• Media type: Book; Thesis
  • Title: Türkische Männer in Deutschland : Familie und Identität ; Migranten der ersten Generation erzählen ihre Geschichte
  • Contributor: Spohn, Margret [VerfasserIn]
  • imprint: Bielefeld: Transcript-Verl., 2002
  • Published in: Kultur und soziale Praxis
  • Extent: 470 S.; graph. Darst
  • Language: German
  • ISBN: 9783933127877; 3933127874
  • RVK notation: LB 44015 : Deutschland insgesamt
    CV 4000 : Gruppenpsychologie
    MG 15968 : Minderheitenfragen
    MS 3600 : Emigranten, Immigranten, Flüchtlinge
    LB 48015 : Deutschland insgesamt
    BE 8608 : Islam in Deutschland
    MS 3550 : Ausländer, Arbeitsmigrant
  • Keywords: Deutschland > Türkische Familie > Mann > Identität > Biografisches Interview
  • Origination:
  • University thesis: Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Spohn, Margret: Familienbezogene männliche Identitäten türkischer Migranten der ersten Generation
  • Footnote: Literaturverz. S. [447] - 470
  • Description: Die Medien repräsentieren den älteren türkischen Migranten oft als traditionalistischen "Islammacho", der die Integration seiner Frau und seiner Töchter in die Gastgesellschaft bremst oder aktiv behindert. Diese weit verbreitete Stereotype beruht überwiegend auf "Bildern aus zweiter Hand". Im Unterschied dazu rückt diese Publikation die türkischen Männer der ersten Migrantengeneration explizit in den Mittelpunkt der Analysen, wo sie als "Experten ihrer eigenen Geschichte" ausführlich selbst zu Wort kommen. Das feine Geflecht der hier erzählten und sensibel interpretierten Lebensgeschichten gibt Raum für die Reflexionen der Befragten über ihr Verhältnis zu den eigenen Eltern, zur Ehefrau, zu den Kindern und zu ihrem Leben in "zwei Heimaten". Damit liefert die Arbeit einen Schlüssel zu einem besseren Verständnis der Männer dieser Migrantengeneration, die vor fast einem halben Jahrhundert das Wagnis auf sich genommen haben, sich und ihren Familien in einem fremden Land eine Zukunft aufzubauen.

copies

(0)
  • Status: Loanable