• Media type: Book; Biography
  • Title: Das Leben der Musen : von Lou Andreas-Salomé bis Yoko Ono
  • Work titles: Lives of the muses <dt.>
    Prose, Francine: Lives of the muses <dt.>
  • Contains: Literaturverz. S. 447 - 450
  • Contributor: Prose, Francine [Author]; Jakobeit, Brigitte [Übers.]; Höbel, Susanne [Other]
  • imprint: München [u.a.]: Nagel und Kimche, 2004
  • Extent: 459 S; Ill; 21 cm
  • Language: German; English
  • ISBN: 3312003369
  • RVK notation: LH 60200 : Kunstsoziologie (sämtlicher oder mehrerer Kunstgattungen)/ Soziologie des Künstlers. Allgemeines
  • Keywords: Muse
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Vermutlich wird zu viel in Musen hineinprojiziert, doch eben dies liest sich aufregend. Neulich erschien A. Vezin "Musen des 20.Jahrhunderts" (BA 8/03) mit 24 Porträts aus dem Französischen. Dieser Titel mit 9 Porträts wurde aus dem Englischen übersetzt, was auf die jeweilige Auswahl hinweist. 2 Musen sind in beiden Titeln vertreten, Lou Andreas-Salome sowie Gala Dali. Jener beeindruckte durch seine opulente Bebilderung, dieser ist nur marginal illustriert, glänzt jedoch mit prononciert beleuchtenden, essayistisch zugespitzten Texten, die Kenntnis der Personen und ihrer Werke voraussetzen. Sie sind weniger leicht konsumierbar und spröder als erstgenannte, jedoch umfangreicher und profunder. Die amerikanische Autorin machte bislang mit Romanen und Erzählungen auf sich aufmerksam ("Jäger und Sammler", BA 9/96; "Unterwegs in der Hölle", BA 11/98; "Durchtrieben", BA 6/01). Ihre klugen Porträts von Musen und ihren Künstlern lohnen sich größenunabhängig für Bibliotheken mit anspruchsvollem Publikum. (2)

copies

(0)
  • Status: Loanable