Skip to Content
-
Referenced in:
Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)
> Publishers' series
-
[116]. Friedensdenken und Friedensbewegung in Symbiose: Abschlussveranstaltung Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik Oktober 2015 (2016)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik (DSS) i.L., 2016
-
113. Militärdoktrin der Russischen Föderation: präzisierte Redaktion 12/2014; bestätigt durch den Präsidenten der Russischen Föderation; Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Russischen Föderation (2015)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 2015
-
115. Für Entmilitarisierung der Sicherheit: 25 Jahre Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V.; ein Resümee (2015)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 2015
-
114. Die Militärakademie in der demokratischen Revolution 1989/90: Aufbruch und Ende (2015)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 2015
-
111. Deutsches Militär und deutsche Außenpolitik: 1914 - 2014 (2014)
Dresden: DSS, 2014
-
112. Die Ukraine-Krise 2013/2014: Versuch einer historischen, politökonomischen und geopolitischen Erklärung (2014)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 2014
-
109. Philosophen an der Militärakademie: der Philosophielehrstuhl an der Militärakademie "Friedrich Engels"; Reminiszenzen ehemaliger Mitglieder (2014)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, DSS, 2014
-
111. Deutsches Militär und deutsche Außenpolitik: 1914 2014 (2014)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V., 2014
-
107. Die Neuausrichtung der Bundeswehr - Position und Opposition (2013)
Dresden: DSS, 2013
-
106. Der Aufstieg Chinas zur Weltmacht und die Chancen für eine globale Friedensordnung: Beiträge zum 17. Dresdner Symposium Für eine globale Friedensordnung am 17. November 2012 (2013)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 2013
-
106. Der Aufstieg Chinas zur Weltmacht und die Chancen für eine globale Friedensordnung: Beiträge zum 17. Dresdner Symposium Für eine globale Friedensordnung am 17. November 2012 (2013)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V., 2013
-
105. Globale Machtordnung oder globale Friedensordnung?: Beiträge zum 16. Dresdner Symposium Für eine globale Friedensordnung am 19. November 2011 (2012)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2012
-
104. Krieg und Frieden im marxistischen philosophischen Denken der DDR (2011)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2011
-
101. Multipolare kollektive Sicherheit statt Pax Americana: Beiträge zum 15. Dresdner Symposium Für eine globale Friedensordnung am 20. November 2010 (2011)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2011
-
102. Brennpunkt Afghanistan (2011)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2011
-
103. Grenzschutz und Grenzregime an der deutsch-deutschen Grenze: Standpunkt zu einer andauernden Kontroverse (2011)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2011
-
97. Die Weltwirtschaftskrise und der Frieden: Beiträge zum 14. Dresdner Symposium Für eine globale Friedensordnung am 21. November 2009 (2010)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2010
-
99. Militärdoktrin der Russischen Föderation: bestätigt durch Erlass Nr. 146 des Präsidenten der Russischen Föderation vom 5. Februar 2010; Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Russischen Föderation (2010)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2010
-
98. Frieden schaffen ohne Waffen: Beiträge zum 18. Dresdner Friedenssymposium am 20. Februar 2010 (2010)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2010
-
100. Für Entmilitarisierung der Sicherheit: 20 Jahre Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V. (DSS) (2010)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2010
-
94. Gleiche Sicherheit für alle statt NATO-Vorherrschaft: Beiträge zum 17. Dresdner Friedenssymposium am 21. Februar 2009 (2009)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2009
-
95. Militärakademie "Friedrich Engels": historisch-kritische Nachbetrachtung zum 50. Jahrestag ihrer Gründung; Beiträge zum Kolloquium am 10. Januar 2009 im Rathaus Dresden (2009)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2009
-
96. Strategie der nationalen Sicherheit der Russischen Föderation bis zum Jahr 2020: bestätigt durch Erlass Nr. 537 des Präsidenten der Russischen Föderation vom 12.Mai 2009; Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Russischen Föderation (2009)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2009
-
93. Atomwaffen und Menschheitszukunft: Beiträge zum 13. Dresdener Symposium Für eine globale Friedensordnung am 15. November 2008 (2009)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2009
-
89. Militarismus und Antimilitarismus heute: Beiträge zum 12. Dresdner Symposium Für eine Globale Friedensforschung am 17. November 2007 (2008)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2008
-
90. Deutschland - europäische Zivilmacht oder weltweit agierende Militärmacht?: Beiträge zum 16. Dresdner Friedenssymposium am 16. Februar 2008 (2008)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2008
-
91. Die NATO - vor neuen Entscheidungen: Beiträge zum Weltfriedenstag am 1. September 2008 in der Dresdener Dreikönigskirche (2008)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2008
-
92. Konzeption der Außenpolitik der Russischen Föderation: bestätigt durch den Präsidenten der Russischen Föderation am 12. Juli 2008 (2008)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2008
-
82. Neuer Imperialismus - neue Formen der Rüstungsfinanzierung (2007)
Dresden: DSS, 2007
-
88. Dien Bien Phu - Entscheidungsschlacht im Dschungel: Historisches, Erinnerungen, Begegnungen (2007)
Dresden: Dresdner Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2007
-
86. Von einer Militärdoktrin der Abschreckung zu Leitsätzen entmilitarisierter Sicherheit: (1987 - 1990); ein Zeitzeugenbericht (2007)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2007
-
85. Friedensdiplomatie statt Militärintervention: für Frieden im Nahen Osten nach dem Vorbild der KSZE; Beiträge zum 15. Dresdner Friedenssymposium am 17. Februar 2007 (2007)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 2007
-
84. Traditionen in Bundeswehr und Nationaler Volksarmee (2007)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2007
-
83. Ideologie des neuen Imperialismus und ihre Positionen zu Krieg und Frieden: Beiträge zum 11. Dresdner Symposium Für eine Globale Friedensforschung am 18. November 2006 (2007)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2007
-
87. Militärpolitik und Streitkräfte der Republik Belarust (2007)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2007
-
78. Die Friedensfrage in der gegenwärtigen Epoche: Beiträge zum Dresdner Symposium Für eine Globale Friedensordnung am 19. November 2005 (2006)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2006
-
79. Für eine Welt ohne Krieg: Gibt es Wege zu einem sicheren Frieden?; Beiträge zum 14. Dresdner Friedenssymposium am 11. Februar 2006 (2006)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2006
-
80. 50. Jahrestag der NVA: Ansichten und Wertungen (2006)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2006
-
81. Zur Bewertung militärischer Optionen gegen das Nuklearprogramm des Iran (2006)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2006
-
74. Die Planung weltweiter Interventionskriege, das Völkerrecht und die Zukunft der Menschheit: Beiträge zum 13. Dresdner Friedenssymposium am 12. Februar 2005 (2005)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2005
-
76. Philosophisches Denken über Krieg und Frieden: umwälzende Einsichten an der Militärakademie und ihr Fortwirken in der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V.; Beiträge zum Kolloquium am 13. September 2005; (2005)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2005
-
73. Die europäische Integration und der Frieden: Ideen, Konzepte, Strategien; Beiträge zum 9. Dresdner Symposium Für eine Globale Friedensordnung am 27. November 2004 (2005)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V. (DSS), 2005
-
75. Als Offizier und Wissenschaftler der NVA im deutsch-deutschen sicherheitspolitischen Dialog: 1987 - 1990; ein Zeitzeugenbericht (2005)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik (DSS), 2005
-
77. Geopolitisches und militärstrategisches Denken in der Russischen Föderation (2005)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2005
-
68. Kriegsrechtfertigung heute: Beiträge zum 8. Dresdner Symposium Für eine Globale Friedensordnung am 29. November 2003 (2004)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik (DSS) e.V., 2004
-
70. Gemeinsame Sicherheit - ein schwieriger Lernprozess: Prof. Dr. Rolf Lehmann zum 70. Geburtstag (2004)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V., 2004
-
67. Russlands Seekriegsflotte - Entwicklungstendenzen seit 1991 (2003)
Dresden: DSS, 2003
-
59. NATO-Mitgliedschaft und Fortsetzung der Streitkräftereform Ungarns (2001)
Dresden: Dredener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitk, 2001
-
55. Für eine Welt ohne Krieg (2001)
Dresden, 2001
-
56. Christliches Friedensengagement und Pazifismus in den geistigen Kämpfen unserer Zeit (2001)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 2001
-
52. Völkerrecht und Rechtsbewußtsein für eine globale Friedensordnung (2000)
Dresden: DSS, 2000
-
54. Ungarn in der NATO, 2 (2000)
Dresden: DSS, 2000
-
51,1. Die Militärdoktrin der Russischen Föderation: (Entwurf) (1999)
Dresden: DSS, 1999
-
47. Die Waffen nieder!: zum NATO-Krieg gegen Jugoslawien (1999)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1999
-
39. Die Streitkräfte der Russischen Föderation: neue Sicherheitskonzeption, neuer Sicherheitsrat, neue Militärdoktrin; im Wortlaut (Arbeitsübersetzung): Konzeption der nationalen Sicherheit der Russischen Föderation (1998)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1998
-
40. Warum Umrüstung statt Abrüstung in Europa?: Für welchen Frieden, für welchen Krieg und um welchen Preis?; Beiträge zum 6. Dresdner Friedenssymposium am 14. Februar 1998 (1998)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1998
-
41. Die Europäische Union als demokratisch, rechts- und sozialstaatlich verfaßte Friedensordnung? (1998)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1998
-
44. Streitkräftereform und neue bürgerliche Regierung in Ungarn (1998)
Dresden: DSS, 1998
-
36. Ungarns Weg in die NATO (1997)
Dresden: DSS, 1997
-
35. Die Streitkräfte der Russischen Föderation: Informationen zu Militärreform, Generalstab, soziale Lage, Indoktrination der Militärangehörigen, Waffenhandel (1997)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1997
-
33. Die führende Rolle der SED in der Nationalen Volksarmee: eine kritische Nachbetrachtung (1997)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1997
-
23. Zur Rolle des NKWD in der Sowjetischen Besatzungszone (1996)
Dresden: DSS, 1996
-
28. Zur weiteren Umgestaltung der ungarischen Honved-Armee (1996)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1996
-
25. NATO und NATO-Osterweiterung: Pro und contra in Beiträgen (1996)
Dresden: DSS, 1996
-
27. Der neue Auftrag für die deutschen Soldaten - ein Friedensauftrag? (1996)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1996
-
26. Von der marxistisch-leninistischen Lehre vom Krieg und von den Streitkräften zum neuen Denken über Frieden, Krieg und Streitkräfte: über die Umwälzung der weltanschaulichen Grundlagen der Militärwissenschaft und der Wehrmotivation an der Militärakademie "Friedrich Engels" in Dresden (1996)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1996
-
29. Gedanken zur militärökonomischen Forschung und Lehre in der DDR: Vortrag auf der Wissenschaftlichen Veranstaltung "15 Jahre Gesellschaft für Militärökonomie e.V., 5 Jahre Forschungsinstitut für Militärökonomie und Angewandte Konversion" in Berlin (1996)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1996
-
19. Die Streitkräfte der Russischen Föderation - Personalia führender Militärs, 1 (1995)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1995
-
17. Rüstungsproduktion in der DDR - Konversionspotential und Konversionspraxis zur Zeit der Wende (1995)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1995
-
18. Die Streitkräfte der Russischen Föderation: Militärreform, militärtechnische Politik und Zustand der Teilstreitkräfte (1995)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1995
-
20. Konflikte im ehemaligen Jugoslawien und die Rolle von Streitkräften (1995)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1995
-
19. Die Streitkräfte der Russischen Föderation - Personalia führender Militärs, 2 (1995)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1995
-
14,1. Die Streitkräfte der Russischen Föderation - Personalia führender Militärs, 1 (1994)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1994
-
13. Die Streitkräfte der Russischen Föderation - Militärreform und Zustand der Teilstreitkräfte (1994)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1994
-
11,1. Grundsätze der Militärdoktrin der Russischen Föderation: Darstellung (1994)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1994
-
11,2. Über die Militärdoktrin der Russischen Föderation (1994)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1994
-
14,2. Die Streitkräfte der Russischen Föderation - Personalia führender Militärs, 2 (1994)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1994
-
10. Internationale Konflikte und Krisen: ihre Entstehung, Entwicklung, Verhütung bzw. Regelung (1994)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1994
-
16. ... nicht davor zurückschrecken, für den Frieden Krieg zu führen: Aspekte einer neuen Weltherrschaftsstrategie und Kriegsideologie (1994)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1994
-
15. Der Regierungswechsel in Ungarn und seine absehbaren Auswirkungen auf den Bereich der Landesverteidigung (1994)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1994
-
12. Osterweiterung der NATO: Weg zu einem gesamteuropäischen Sicherheitssystem? (1994)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1994
-
11.2. Über die Militärdoktrin der Russischen Föderation (1994)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V., 1994
-
7. Wehrpflicht pro und contra: Wehrformen und ihre Konsequenzen; 11 Thesen (1993)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1993
-
9. Zu neuen militärdoktrinären Grundsätzen Ungarns und ihren Konsequenzen für die Reformierung der ungarischen Armee (1993)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1993
-
8. Entmilitarisierungskonzepte aus der Endphase der DDR: verlorene Illusionen ? (1993)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1993
-
6. Konflikte im ehemaligen Jugoslawien und die Rolle von Streitkräften: Vortrag und Diskussionsbeiträge zur DSS-Veranstaltung am 14.10.92 (1992)
Dresden: Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, 1992