• Media type: Book
  • Title: Das Unerhörte und das Unhörbare : was Musik ist, was Musik sein kann
  • Contributor: Kaden, Christian [Author]
  • imprint: Kassel: Bärenreiter, 2004
    Stuttgart: Metzler, 2004
  • Extent: 329 S.; Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp; 25 cm, 820 Gramm
  • Language: German
  • ISBN: 3761815131; 3476019845
  • Publisher, production or purchase order numbers: Sonstige Nummer: BVK 1513
  • RVK notation: LP 19500 : allgemein
    LR 56600 : allgemein
  • Keywords: Musik > Geschichte
    Musik > Geschichte
    Europa > Musik > Musikleben > Kultur > Musiksoziologie > Musikethnologie > Geschichte
  • Origination:
  • Footnote: Literaturverz. S. 311 - 322
  • Description: Christian Kaden nimmt seine Leser mit auf eine Entdeckungsreise zu un-erhörten Musik-Kulturen diesseits und jenseits von Europa, von der Antike bis zur Gegenwart, in denen Musik in religiöses, politisches und soziales Leben eingebunden war und ist und damit weit über das rein Klangliche hinausweist. Dabei wird die Fülle des Musik-Möglichen und des in Musik Lebensmöglichen entdeckt. Es kommen dabei Formen von Musik in den Blick, die aus der abendländischen Zivilisationsgeschichte ausgemustert wurden: scheinbar "fremde" Traditionen mit ihrer Betonung von Verzauberung, Ekstase, Mit-Menschlichkeit, mit der Einheit von Schönem und Gutem, Ästhetik und Ethik, Mystik und Widerstand. Kaden thematisiert auch die Körperfeindlichkeit vieler Musik- Konzepte, musikalischen Imperialismus und Fremdenhass. Musik wird dabei an vielen Fallbeispielen als "Fortsetzung der Politik mit den Mitteln von Kult und Kunst" erkennbar. Das grandiose, essayistisch geschriebene Buch vermittelt so in einem "kostbaren Durcheinander" über die großen Linien der Musikgeschichte verblüffende Erkenntnisse. Wie ein Regenbogen wölben sich ethnologische, soziologische, theologische, mentalitätsgeschichtliche, philosophische, psychologische Aspekte über den Gegenstand "Musik" und eröffnen völlig neue, erstaunliche Perspektiven.

copies

(0)
  • Status: Loanable