• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Farm forestry decision making strategies of the Guraghe households, Southern-Central Highlands of Ethiopia
  • Contributor: Negussie, Achalu D. [Other]
  • imprint: Tharandt: Inst. für Internat. Forst- und Holzwirtschaft, 2004
  • Published in: Technische Universität Dresden: Schriftenreihe des Institutes für Internationale Forst- und Holzwirtschaft ; 1000
  • Issue: 1. Aufl.
  • Extent: Online-Ressource (205 S., 3,28 MB)
  • Language: English; German
  • ISBN: 3980534499
  • RVK notation: ZC 73880 : Artenwahl (Pflanzen)
    QT 400 : Forsten
  • Keywords: Äthiopien
  • Origination:
  • University thesis: Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss, 2004
  • Footnote:
  • Description: Aufgrund fortschreitender Degradation der natürlichen Ressourcen sowie der sich zunehmend verschlechternden biophysikalischen Umweltbedingungen verzeichnen äthiopische Bauern vermehrt Schwierigkeiten bei der Nahrungsmittelversorgung. Fehlender Zugang zu modernen landwirtschaftlichen Technologien verstärken die Probleme der Boden- und Walddegradation. Somit scheint die Mehrheit der äthiopischen Bauern im Teufelskreis von Ressourcendegradation, zunehmender Unsicherheit der Nahrungsmittelversorgung sowie instabiler sozialer Strukturen gefangen. Steigende Bevölkerungsdichten sowie zunehmende Armut führten zu erhöhtem Nutzungsdruck auf die natürlichen Ressourcen, so dass traditionelle nachhaltige Ressourcenbewirtschaftungsmethoden aufgegeben werden mußten. Die Studie geht von der Annahme aus, dass nachhaltige Livelihood-Strategien und die Wiederherstellung der natürlichen Ressourcen den Schutz dieser Ressourcen sowie ihre effiziente Nutzung erfordern. Als eine mögliche Massnahme zur Erhaltung des Produktionspotentials von Land- und Wasserressourcen sowie zur Unterstützung ländlicher Livelihoods wurde die Integration von zusätzlichen Gehölzarten mit vielseitigem Nutzen (multi-purpose tree and shrub species’) in existierende Farmsysteme identifiziert. Die strukturelle Anordnung der Gehölze muss sich dabei nach den Bedürfnissen der Bauern und den agro-ökologischen Bedingungen richten ...
  • Access State: Open Access