• Media type: Book
  • Title: Das deutsche Künstlerdrama : von der Aufklärung bis zur Gegenwart
  • Contributor: Japp, Uwe [Author]
  • imprint: Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2004
  • Extent: XII, 290 S.; 23 cm
  • Language: German
  • ISBN: 3110181533
  • RVK notation: GE 5761 : k
  • Keywords: Deutsch > Künstlerdrama > Geschichte 1757-1981
  • Origination:
  • Footnote: Literaturverz. S. [269] - 284
  • Description: Die vorliegende Arbeit entwirft eine Geschichte des deutschsprachigen Künstlerdramas. Leitfaden der Darstellung ist die dramen- und theatergeschichtlich relevante Figur des "Künstlers auf der Bühne". Berücksichtigt werden historische und fiktive Künstler. Die Untersuchung umfasst den Zeitraum von der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Behandelt werden Werke von Christian Felix Weiße, Goethe, Tieck, Oehlenschläger, Grillparzer, Immermann, Halm, Holtei, Laube, Hebbel, Richard Wagner, Hofmannsthal, Hauptmann, Sorge, Jahnn, Dürrenmatt, Weiss, Jandl, Thomas Bernhard u.a. Ein kurzer Ausblick exponiert postmoderne Entwicklungen. Literaturgeschichtlich gesehen dominieren im 19. Jahrhundert die politischen und finalen Darbietungen, während im 20. Jahrhundert, neben einer singulären politischen Linie, die das Drama der Zeit überhaupt charakterisierende Form der Tragikomödie in den Vordergrund tritt. Darüber hinaus werden mediale Transformationen des Künstlers im Drama bzw. auf der Bühne bemerkbar. Die Arbeit enthält eine Chronologie, eine Bibliographie sowie ein Namen- und Werkregister und ermöglicht so auch den punktuellen Zugang zu interessierenden Einzelthemen

    Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S. 235-242: Kunst und Politik : Weiss: Hölderlin

copies

(0)
  • Status: To be used in the library, no dispatch by interlibrary loan; delivery of photocopies possible