• Media type: Book; Thesis
  • Title: Die Loreley in Finnland : zur Entstehung, Aufführung und Rezeption der Oper von Fredrik Pacius und Emanuel Geibel
  • Contributor: Geisler, Silja [Author]
  • imprint: Mainz: Are-Musik-Verl., 2004
  • Published in: Schriften zur Musikwissenschaft ; 11
    Are-Edition
  • Extent: XI, 189 S.; Ill., Notenbeisp; 210 mm x 145 mm, 300 gr
  • Language: German; Finnish
  • ISBN: 3924522197
  • Publisher, production or purchase order numbers: Sonstige Nummer: ARE 2219
  • RVK notation: LP 67100 : Sonstige (CSN des Namens)
  • Keywords: Pacius, Fredrik
    Pacius, Fredrik
  • Origination:
  • University thesis: Teilw. zugl.: Mainz, Univ., Magisterarb., 2002
  • Footnote:
  • Description: Die Tatsache, dass es über Fredrik Pacius bisher keine deutschsprachige Veröffentlichung gibt, muss alleine noch keine große Verwunderung hervorrufen, hat er doch in Deutschland lediglich seine Ausbildung genossen, sein kompositorisches Schaffen und sein Wirken im musikalischen Leben beziehen sich hingegen auf Finnland. Auch zu seinen Lebzeiten erlangte er in Deutschland keine Bekanntheit. In Finnland genoss der Komponist seinerzeit allerdings große Anerkennung, sowohl aufgrund seiner Pionierarbeit für das Musikleben, als auch für sein Werk. Woran es liegt, dass Pacius auch dort im Laufe des 20. Jahrhunderts viel an Popularität verlor, ist eine Frage, die kaum in einer Arbeit wie dieser beantwortet werden kann oder soll. Es ist jedoch bemerkenswert, dass das Interesse für Pacius seit den späten 80er Jahren des letzten Jahrhunderts in Finnland wieder zu erwachen scheint: 1988 wurde eine Magisterarbeit zu seiner Oper KUNG KARLS JAKT (KÖNIG KARLS JAGD) verfasst, drei Jahre später erschien eine Aufnahme derselben Oper unter der Leitung von Ulf Söderblom. Im Laufe der 1990er Jahre wurden einige Liedkompositionen eingespielt, 2000 entstand eine weitere Magisterarbeit zur KUNG KARLS JAKT. Die LORELEY wurde bisher auch in Finnland keiner genaueren Betrachtung unterzogen - ihr fällt nicht, wie der 1852 uraufgeführten KUNG KARLS JAKT, die herausragende Rolle der ersten in Finnland komponierten Oper zu. Ihre Uraufführung im Jahr 1887 hatte daher zwar nicht die gleiche historische Tragweite, fand aber damals kaum weniger Beachtung, denn eine einheimische Opernkomposition war immer noch keineswegs eine gewöhnliche Sache. Bei den Recherchen für diese Arbeit stellte sich heraus, dass Ulf Söderblom, ehemaliger Chefdirigent der Finnischen Nationaloper, eine erstmalige Wiederaufführung der LORELEY vorbereitete, welche schließlich im Mai 2003 mit dem Dominante Chor und der Sinfonia Lahti unter der Leitung von Osmo Vänskä stattfand, mit Soile Isokoski in der Hauptrolle. Seit Januar 2004 ist mit dem Mitschnitt dieser konzertanten Aufführung die erste kommerzielle Einspielung der LORELEY erhältlich; eine Radioproduktion von 1959, die allerdings nicht die komplette Oper umfasst, ist nicht öffentlich zugänglich

copies

(0)
  • Shelf-mark: 2006 8 005748
  • Item ID: 31541079
  • Status: Loanable, place order
Orders received from Mon - Fri by 1 pm are expected to be ready for you on the same day.