• Media type: Book
  • Title: Integration landwirtschaftlicher Funktionen in die Raumplanung
  • Contributor: Peithmann, Ortwin [HerausgeberIn]; Zeck, Hildegard [HerausgeberIn]; Kegel, Ulrich [VerfasserIn]
  • Corporation: Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Arbeitsgruppe Integration Landwirtschaftlicher Funktionen in die Raumplanung
  • imprint: Hannover: Verl. der ARL, 2005
  • Published in: Akademie für Raumforschung und Landesplanung: Arbeitsmaterial der ARL ; 314
  • Extent: VI, 79 S.; graph. Darst., Kt; 297 mm x 210 mm
  • Language: German; English
  • ISBN: 3888383145
  • RVK notation: RC 20669 : Landbauzonen
    RC 20903 : Raumforschung, Raumordnung, Landesplanung
  • Keywords: Niedersachsen > Raumordnung > Intensivtierhaltung
  • Origination:
  • Footnote: Literaturverz. S. 74 - 77
    Kurzfassungen in engl. u. dt
  • Description: Der allhaltende Strukturwandel in der Landwirtschaft und die spezifische Problematik der Intensivtierhaltung werfen regionale Entwicklungs- und Planungsprobleme auf, die vor allem in Niedersachsen eine kontroverse Diskussion über den Einsatz steuernder Instrumente und die Rolle der Raumordnung und Bauleitplanung auslöste. Die LAG Nordwest der ARL nahm diese Diskussion zum Anlass, im Rahmen einer Arbeitgruppe praxisorientierte Handlungsempfehlungen für eine bessere Integration landwirtschaftlicher Funktionen in die Raumplanung zu erarbeiten und mit geeigneten Modellen die Lösung konkreter Nutzungskonflikte zu unterstützen. Die Arbeitsgruppe konzentrierte sich ausgehend von vorliegenden Gutachten, Untersuchungen und aktuellen Problemkonstellationen in der Planungspraxis auf die zwei Aufgabenfelder der Raumplanung *Schutz landwirtschaftlicher Raumfünktionen im Kontext nachhaltiger Regionalentwicklung, * Schutz von Raumfünktionen vor Beeinträchtigungen durch Intensivtierhaltung. Das vorliegende Arbeitsmaterial thematisiert unter dem Leitgedanken der Nachhaltigkeit aus beiden Aufgabenfeldern Konflikte in der Ressourcennutzung und Probleme bei der Ermittlung, Konkretisierung und Abwägung von Raumfünktionen und Flächennutzungsbelangen in der Planungspraxis. Nach einer Einführung in die Themenstellung (Kapitel I) werden Ansätze vorgestellt, die geeignet sind, die Integration landwirtschaftlicher Funktionen in die räumliche Planung, insbesondere die Regionalplanung, zu verbessern (Kapitel II). Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sind abschließend zu praxisorientierten Handlungsempfehlungen zusammengefasst (Quelle: Verlag).

copies

(0)
  • Shelf-mark: R2015 4 3304
  • Item ID: 31052192
  • Status: Loanable, place order
Orders received from Mon - Fri by 1 pm are expected to be ready for you on the same day.