• Media type: Book
  • Title: Heine für Kinder : lebet wohl, wir kehren nie, nie zurück von Bimini!
  • Contributor: Heine, Heinrich [Author]; Härtling, Peter [Hrsg.]; Traxler, Hans [Ill.]
  • imprint: Frankfurt am Main; Leipzig: Insel-Verl., 2006
  • Issue: 1. Aufl.
  • Extent: 75 S; Ill; 22 cm
  • Language: German
  • ISBN: 9783458172956; 3458172955
  • Publisher, production or purchase order numbers: Sonstige Nummer: 17295
  • RVK notation: DX 1043 : Geschichte und Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur
  • Keywords: Children's poetry, German
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Rez.: Nach Goethe, Schiller und Mozart (vgl. zuletzt "Ich bin ein Musikus - Mozart für Kinder", BA 2/06) stellt uns Härtling noch rechtzeitig zu Heines 150. Todesjahr den Dichter der "Loreley" und des schulbuchberühmten "Belsatzar" vor. In den ausgewählten Gedichten treten Ritter und Fabelwesen auf, "erklingen Bäume", verliebt sich eine Rose in einen Schmetterling, "spielt der Sturm zum Tanz auf", klagt ein von "Hans Dampf" bedrohtes Pferd dem Esel sein Leid. Wie aber heißt der schönste Ort in diesem Büchlein? "Bimini" - das Eiland der ewigen Jugend, wohin sich der Dichter schon im Titel verabschiedet. Eine alte Indianerin lässt Heine von diesem Sehnsuchtsland künden. An Prosatexten sind eine kurze Erzählung aus Heines Kindheit, ein Märchen und ein Brief mit in die Sammlung aufgenommen. Sehr gut gefallen mir die Einleitung des Herausgebers und die Erklärungen mittlerweile "unbekannter" Wörter. Ganz wunderbar passend sind die Illustrationen des gerade mit dem "Göttinger Elch" geehrten Hans Traxler. Für jede Bibliothek. (Verena Buchmaier)

    Nach Goethe, Schiller und Mozart (vgl. zuletzt "Ich bin ein Musikus - Mozart für Kinder", BA 2/06) stellt uns Härtling noch rechtzeitig zu Heines 150. Todesjahr den Dichter der "Loreley" und des schulbuchberühmten "Belsatzar" vor. In den ausgewählten Gedichten treten Ritter und Fabelwesen auf, "erklingen Bäume", verliebt sich eine Rose in einen Schmetterling, "spielt der Sturm zum Tanz auf", klagt ein von "Hans Dampf" bedrohtes Pferd dem Esel sein Leid. Wie aber heisst der schönste Ort in diesem Büchlein? "Bimini" - das Eiland der ewigen Jugend, wohin sich der Dichter schon im Titel verabschiedet. Eine alte Indianerin lässt Heine von diesem Sehnsuchtsland künden. An Prosatexten sind eine kurze Erzählung aus Heines Kindheit, ein Märchen und ein Brief mit in die Sammlung aufgenommen. Sehr gut gefallen mir die Einleitung des Herausgebers und die Erklärungen mittlerweile "unbekannter" Wörter. Ganz wunderbar passend sind die Illustrationen des gerade mit dem "Göttinger Elch" geehrten Hans Traxler. Für jede Bibliothek. (Verena Buchmaier)
  • Provenance information:

copies

(0)
  • Shelf-mark: 2006 8 005847
  • Item ID: 31203428
  • Status: Place order for use in library, no dispatch by interlibrary loan; delivery of photocopies possible
Delivery expected: 1 - 3 days after order