• Media type: Book
  • Title: Der Riss in der Tafel : Amoklauf und schwere Gewalt in der Schule
  • Contributor: Robertz, Frank J. [Author]; Wickenhäuser, Ruben [Author]
  • imprint: Heidelberg: Springer, 2007
  • Extent: XII, 246 S.; Ill., graph. Darst; 25 cm
  • Language: German
  • ISBN: 3540716300; 9783540716303
  • Publisher, production or purchase order numbers: Sonstige Nummer: 11547259
  • RVK notation: DO 8000 : Allgemeines und Deutschland
    CP 3800 : Aggression, Frustration
    DU 2500 : Allgemeines und Deutschland
    CX 5000 : Schülerverhalten
  • Keywords: Schule > Jugendlicher Täter > Amok > Tötung
    Schule > Amok > Tötung > Jugendlicher Täter > Fantasie
  • Origination:
  • Footnote: Literaturverzeichnis S. [233] - 242
  • Description: Klappentext: Erfurt, Columbine, Emsdetten - diese Orte sind zum Inbegriff für "School Shootings" geworden, also Amokläufe beziehungsweise schwere Gewalttaten durch Jugendliche an Schulen. Was haben diese Gewalttaten gemeinsam? Wer sind die Täter? Welche Rolle spielen die Medien und das gesellschaftliche Umfeld? Wie entwickeln die Täter ihre tödlichen Fantasien? Frank J. Robertz und Ruben Wickenhäuser vom Berliner Institut für Gewaltprävention und angewandte Kriminologie (IGaK) zeigen in diesem Fachbuch anhand bekannter School Shooting-Fälle Antworten auf.

    Die "Amokläufe" durch Jugendliche an Schulen hinterlassen immer wieder Ratlosigkeit und Unsicherheit, und gerade den unmittelbar Betroffenen, Schülern und Lehrern, fehlt es an Möglichkeiten zum Verstehen und zur wirksamen Vorsorge gegen die in Fachkreisen "School Shootings" genannten "schweren zielgerichteten Gewalttaten an Schulen". Dass es nicht mit dem Verbot von "Killerspielen" getan ist oder damit, dass der Vorsitzende des Deutschen Lehrerverbands Verständnis zeigt für eine Nahkampfausbildung von Lehrern, belegt diese Orientierungshilfe für Lehrerkollegien. Mit einschlägiger Forschung und Praxis vertraut, arbeiten Psychologen und Kriminologen, immer entlang von Fallbeispielen, Infoboxen und Literaturnachweisen, das Ursachenbündel und die Beweggründe für diese Form von Jugendgewalt auf: Täter; Lebensumfeld; Einfluss der Medien; die Fantasiewelten der Jugendlichen; bereits bewährte Formen von Intervention und Prävention sowie Traumabewältigung. Am Schluss die Verdeutlichung der Buchinhalte am Beispiel Emsdetten. Beispielgebend der Anhang mit Kopiervorlagen für den schulischen Notfallordner. (2 S) (Uwe-Friedrich Obsen)

copies

(0)
  • Status: Loanable