• Media type: Book
  • Title: Heldenkinder, Verräterkinder : wenn die Eltern im Widerstand waren
  • Contributor: Madelung, Eva [Author]; Scholtyseck, Joachim [Author]; Blumenberg-Lampe, Christine [Other]; Schneiderheinze, Petra [Other]
  • imprint: München: Beck, 2007
  • Extent: 308 S.; Ill
  • Language: German
  • ISBN: 9783406563195; 3406563198
  • RVK notation: NQ 2480 : Allgemeines
  • Keywords: Nationalsozialismus > Widerstandskämpfer > Geschichte 1933-1945 > Nachkomme > Biografisches Interview
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Erinnerungen von während der NS-Zeit geborenen Kindern, meist von Opfern oder Tätern des Regimes, haben seit einiger Zeit Konjunktur. Hier nun eine Sammlung von Interviews mit Kindern von Eltern aus unterschiedlichen Milieus, die im Widerstand aktiv waren. Die von einem dreiköpfigen Team einfühlsam durchgeführten Gespräche, denen jeweils eine Kurzbiografie der Widerständler und Fotos zugeordnet sind, dokumentieren aus der subjektiven Erinnerung der Befragten die politischen und ethischen Motive der Eltern, die enormen Belastungen, denen die Familien ausgesetzt waren, aber auch manche Schwierigkeiten psychischer und gesellschaftlicher Art in der Nachkriegszeit. Die Herausgeber - Familientherapeutin und Geschichtsprofessor - haben Einleitungen aus ihren fachlichen Perspektiven beigesteuert. Im Anhang Glossare zu Personen und Begriffen sowie ein Personenregister.

    Erinnerungen von während der NS-Zeit geborenen Kindern, meist von Opfern oder Tätern des Regimes, haben seit einiger Zeit Konjunktur. Hier nun eine Sammlung von Interviews mit Kindern von Eltern aus unterschiedlichen Milieus, die im Widerstand aktiv waren. Die von einem dreiköpfigen Team einfühlsam durchgeführten Gespräche, denen jeweils eine Kurzbiografie der Widerständler und Fotos zugeordnet sind, dokumentieren aus der subjektiven Erinnerung der Befragten die politischen und ethischen Motive der Eltern, die enormen Belastungen, denen die Familien ausgesetzt waren, aber auch manche Schwierigkeiten psychischer und gesellschaftlicher Art in der Nachkriegszeit. Die Herausgeber - Familientherapeutin und Geschichtsprofessor - haben Einleitungen aus ihren fachlichen Perspektiven beigesteuert. Im Anhang Glossare zu Personen und Begriffen sowie ein Personenregister.

copies

(0)
  • Status: Loanable