• Media type: Book
  • Title: Nach dem Unglück schwang ich mich auf, breitete meine Flügel aus und flog davon
  • Work titles: After the wreck, I picked myself up, spread my wings and flew away <dt.>
    Oates, Joyce Carol: After the wreck, I picked myself up, spread my wings and flew away <dt.>
    Oates, Joyce Carol: After the wreck, I picked myself up, spread my wings, and flew away <dt.>
  • Contributor: Oates, Joyce Carol [Author]; Kollmann, Birgitt [Übers.]
  • imprint: München: Hanser, 2008
  • Issue: 1. Aufl.
  • Extent: 267 S; 215 mm x 140 mm
  • Language: German; English
  • ISBN: 9783446209862; 3446209867
  • RVK notation: HU 4608 : Einzelausgaben. Übersetzungen von Einzelwerken
  • Keywords: Mutter > Tödlicher Verkehrsunfall > Tochter > Schuldgefühl > Psychische Verarbeitung
    Weibliche Jugend > Selbstaufgabe > Verhaltensmodifikation > Freund > Hilfe
    Weibliche Jugend > Unfall > Bewältigung
  • Origination:
  • Footnote: Dt. Jugendlit.-Preis, Nominierung 2009
  • Description: Rez.: Bei einem schweren Verkehrsunfall kommt Jennas Mutter ums Leben. Die 15-Jährige überlebt schwer verletzt und zutiefst traumatisiert. Mit der Unterstützung ihrer fürsorglichen Tante findet Jenna ins Leben zurück. Tief verschlossen, jedoch herrscht Schmerz, Verzweiflung und der Komplex, den Unfall verschuldet zu haben. Sie sehnt sich nach dem medikamentös bedingten und scheinbar sorglosen Dämmerzustand auf der Intensivstation zurück und droht an der Seite einer schrillen Freundin ins Drogenmilieu abzugleiten. Erst der Schock über die rohe Gewalt auf einer eskalierenden Party hilft ihr, die trotzige "Lebens"-Verweigerung abzulegen. Der Autorin gelang ein Psychogramm der Sonderklasse, das ihre bisherigen Jugendromane (zuletzt "Sexy", BA 10/06) m.E. noch übertrifft. Der Stil ist psychologisierend, experimentell, geprägt von genauester Beobachtung und packend zugleich. Harter Tobak, aber unbedingt. Ein Jugendroman, der Maßstäbe setzt. (Robert Elstner)

    Jurybegründung: Ein tragischer Autounfall: Jenna überlebt mit schweren Verletzungen, ihre Mutter stirbt. Schuldgefühle begleiten ihre Gedanken während der langen Zeit im Krankenhaus und der Rekonvaleszenz. Anhand von drei Lebensstationen erzählt Jenna selbst von ihrem quälenden und zähen Weg zurück ins Leben, wie sie sich in Drogen flüchtet und dabei fast selbst zerstört und schließlich dazu findet, ihr Leben wieder aufzunehmen. Joyce Carol Oates gestaltet ihren Jugendroman schonungslos und höchst glaubwürdig. Die Innenansicht Jennas ist bedrängend. Sie fesselt und verstört den Leser und verlangt ihm, durchaus im positiven Sinne, einiges ab. Dass die atmosphärische Dichte des Romans mit dem sperrigen, aber poetischen Titel auch in der deutschen Fassung erhalten bleibt, ist der Übersetzung Birgitt Kollmanns zu verdanken.

copies

(0)
  • Status: Loanable