• Media type: Book
  • Title: Einführung in die politischen Systeme Ostasiens : VR China, Hongkong, Japan, Nordkorea, Südkorea, Taiwan
  • Contains: (...) B. Heberer, Thomas: Das politische System der VR China im Prozess des Wandels. C. Schubert, Gunter: Das politische System Hongkongs. D. Derichs, Claudia: Japan. Politisches System und politischer Wandel. E. Croissant, Aurel: Südkorea. Von der Militärdiktatur zur Demokratie. F. Frank, Rüdiger: Nordkorea. Zwischen Stagnation und Veränderungsdruck. G. Schubert, Gunter: Das politische System Taiwans. H. Derichs, Claudia ; Heberer, Thomas: Die politischen Systeme Ostasiens im Vergleich.
  • Contributor: Heberer, Thomas [Hrsg.]; Derichs, Claudia [Other]
  • imprint: Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., 2008
  • Published in: Lehrbuch
  • Issue: 2., aktualisierte und erw. Aufl.
  • Extent: XVII, 463 S.; graph. Darst; 240 mm x 170 mm
  • Language: German
  • ISBN: 3531159372; 9783531159379
  • RVK notation: MH 42000 : Allgemeines
    MH 40000 : Allgemeines
  • Keywords: Ostasien > Politisches System
    Ostasien > Politisches System > Internationaler Vergleich > Geschichte 1900-2000
    China > Politisches System > Hongkong > Japan > Südkorea > Nordkorea > Taiwan
  • Origination:
  • Footnote: Literaturangaben
  • Description: In diesem Sammelband stellen führende Ostasienwissenschaftler und Politologen die politischen Systeme der Volksrepublik China, Hongkongs, Japans, Südkoreas, Nordkoreas und Taiwans dar (siehe zur Geschichte Ostasiens: "Ostasien im 20. Jahrhundert. Geschichte und Gesellschaft", BA 5/07). Diese 2., aktualisierte und erweiterte Auflage beginnt mit einer kurzen Einführung in die Grundlagen der vergleichenden Politikwissenschaft, also etwa in verschiedene Analyseansätze, die sich mit "informeller Politik", dem Einfluss der Kultur oder dem "bürokratischen Pluralismus" in sozialistischen Gesellschaften befassen. In den Länderbeiträgen, in denen es leitmotivisch beispielsweise um Südkoreas Weg von der Militärdiktatur zur Demokratie oder den starken Veränderungsdruck in den Volksrepubliken China und Nordkorea geht, stehen kulturelle Faktoren, historische Entwicklungen oder einzelne Institutionen stärker im Vordergrund. Der Sammelband wendet sich an ein akademisch vorgebildetes Publikum, ist aber als Lehrbuch breiter einsetzbar und auch als Nachschlagewerk empfehlenswert. (3)

copies

(0)
  • Status: To be used in the library, no dispatch by interlibrary loan; delivery of photocopies possible