• Media type: Book
  • Title: Der Fragebogen : von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung
  • Contributor: Steiner, Elisabeth [Author]; Benesch, Michael [Author]
  • imprint: Wien: Facultas Univ.-Verl., 2008
  • Published in: UTB ; 8406 L ; Schlüsselkompetenzen
  • Issue: 1. Aufl.
  • Extent: 188 S.; Ill., graph. Darst
  • Language: German
  • ISBN: 9783825284060
  • RVK notation: MR 2500 : Fragebogentechnik
    CS 2000 : "Objektive" und Fragebogendiagnostik
    CM 3000 : Methoden der Psychologie (Testtheorie, Skalierung, Faktorenanalyse u.ä.)
    QH 240 : Allgemeines, deskriptive Statistik (sofern nicht Teil eines mehrbändigen Lehrbuchs, das auch induktive Statistik umfasst)
    QH 235 : Erhebungs- und Aufbereitungsverfahren. Anlage von Stichproben (Sampling Design). Verfahren zur Ersetzung fehlender Werte (missing values)
  • Keywords: Empirische Forschung > Datenerhebung > Datenanalyse
    Fragebogen > Methode
  • Origination:
  • Footnote: Literaturverz. S. [183]
  • Description: Wie plant man eine empirische Erhebung? Wie setzt man die Idee um? Wie werden die Daten analysiert und interpretiert? In gut nachvollziehbaren Schritten bietet dieses Lehrbuch einen Leitfaden von der Forschungsidee über die Konstruktion eines Fragebogens bis hin zu den wichtigsten Auswertungsschritten mit dem Statistikprogramm SPSS (mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden). Die darin vermittelten Grundlagen in deskriptiver und Inferenzstatistik umfassen u.a. die Auswahl von Stichproben, Fragebogenerhebungen als Methode, Skalenarten sowie Datenaufbereitung und -auswertung mit SPSS.

    Wie plant man eine empirische Erhebung? Wie setzt man die Idee um? Wie werden die Daten analysiert und interpretiert? In gut nachvollziehbaren Schritten bietet dieses Lehrbuch einen Leitfaden für die Umsetzung wissenschaftlicher Erhebungen: von der Forschungsidee über die Konstruktion eines Fragebogens bis hin zu den wichtigsten Auswertungsschritten mit dem Statistikprogramm SPSS (mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden). Die darin vermittelten Grundlagen umfassen die Bereiche: grundlegende Definitionen, Skalenarten, Untersuchungsplanung, Methoden der quantitativen Datenerhebung (speziell Fragebogenerhebungen), computerunterstützte Datenaufbereitung, deskriptiv- und inferenzstatistische Datenanalyse, statistische Tests, Korrelationen, lineare Regression, Varianzanalysen und statistische Auswertungsberichte. Ein durch viele Beispiele sehr anschauliches und gut verständliches Lehrbuch, das auf abstrakte Herleitungen und Formeln nahezu vollständig verzichtet, um den Einstieg in die Materie so einfach wie möglich zu gestalten.

copies

(0)
  • Status: Loanable
  • Status: Loanable
  • Status: Loanable
  • Status: Loanable
  • Status: Loanable
  • Status: Loanable
  • Status: To be used in the library, interlibrary loan possible
  • Shelf-mark: MR 2500 R111
  • Item ID: 32335434
  • Due date: 2020/11/02
  • Status: Long overdue