• Media type: Book
  • Title: Interview und dokumentarische Methode : Anleitungen für die Forschungspraxis
  • Contributor: Nohl, Arnd-Michael [Author]
  • imprint: Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2008
  • Published in: Qualitative Sozialforschung ; 1600
  • Issue: 2., überarb. Aufl.
  • Extent: 134 S.; graph. Darst; 21 cm
  • Language: German
  • ISBN: 9783531158976
  • RVK notation: MR 2400 : Beobachtung, Interview und Umfrage, Feldforschung (auch Meinungsforschung, Marktforschung)
    MR 2000 : Allgemeine Werke und Lehrbücher
  • Keywords: Qualitative Sozialforschung > Biografisches Interview > Dokumentarische Interpretation > Methodologie
  • Origination:
  • Footnote: Literaturverz. S. [127] - 134
  • Description: Die dokumentarische Methode ist eine Methodologie der qualitativen Sozialforschung, die sich seit langem in der Forschungspraxis bewährt hat. In diesem Buch wird erstmals in umfassender Weise theoretisch begründet und forschungspraktisch gezeigt, wie mit der dokumentarischen Methode Interviews ausgewertet werden. Dabei wird dem narrativen Charakter von Interviews, seien diese leitfadengestützt oder biographisch angelegt, besonders Rechnung getragen. Neben der formulierenden und reflektierenden Interpretation der Interviews geht es um deren Vergleich und um die sinn- wie soziogenetische Typenbildung. Das Buch zeigt methodologische Hintergründe der dokumentarischen Interpretation narrativ fundierter Interviews auf, ist mit seinen ausführlichen Forschungsbeispielen vor allem aber eine Anleitung für die Forschungspraxis.Wie werden narrativ fundierte Interviews mit der dokumentarischen Methode ausgewertet? Das Buch zeigt neben methodologischen Hintergründen vor allem die Praxis der dokumentarischen Interpretation von Interviews. Die ausführlichen Forschungsbeispiele reichen von den ersten formulierenden Interpretationen bis hin zur soziogenetischen Typenbildung.

copies

(0)
  • Status: To be used in the library, no dispatch by interlibrary loan; delivery of photocopies possible