• Media type: Book; Conference Proceedings
  • Title: Geschichte und Propaganda : die Ottonen im Schatten des Nationalsozialismus ; Dokumentation einer Tagung der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt, des Schlossmuseums Quedlinburg und des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt e.V. am 25. September 2003 in Quedlinburg
  • Contributor: Mühldorfer-Vogt, Christian [Hrsg.]; Brebeck, Wulff E. [Other]
  • Corporation: Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt
  • imprint: Halle (Saale): Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt, 2008
  • Issue: 2. Aufl.
  • Extent: 113 S.; 21 cm, 178 gr
  • Language: German
  • ISBN: 9783941061019
  • RVK notation: NM 6430 : Geistes- und Kulturgeschichte
    NB 5500 : Deutsche und österreichische Geschichtsschreibung
  • Keywords: Liudolfinger > Nationalsozialismus > Propaganda
  • Origination:
  • Footnote: Literaturangaben
  • Description: Am 25. September 2003 fand im Schlossmuseum Quedlinburg ein Kolloquium zur ottonischen Rezeptionsgeschichte im "Dritten Reich" unter der Schirmherrschaft von Frau Dr. Antje Vollmer, Vizepräsidentin des Bundestages, statt. In diesem Tagungsband sind die Beiträge der anwesenden Referentinnen und Referenten zusammengefasst. - Christian Mühldorfer-Vogt (Schlossmuseum Quedlinburg) - Vorwort (Seite 7), Dr. Antje Vollmer - Grußwort (Seite 9), Christian Mühldorfer-Vogt - Die Ausstellungskonzeption von "Geschichte und Propaganda" im Quedlinburger Schlossmuseum (Seite 11), Matthias Puhle - Die ottonischen Herrscher in der Rezeption des Nationalsozialismus (Seite 19), Uta Halle - NS-Propaganda im Spiegel arch śaologischer Quellen (Seite 31), Frank Helzel - Der 'Deutsche Drang nach Osten', Himmlers 'Programm Heinrich' und die im Osten ins Auge gefassten Eroberungen (Seite 53), Wulff E. Brebeck - Wewelsburg - Erinnerungskultur und Schatten rechtsextremer Mythen (Seite 85), AutorInnenverzeichnis (Seite 113)

copies

(0)
  • Status: Loanable