Skip to Content
> Publishers' series
-
Band 11095. Geteilte Geschichte_n – plurale Solidaritäten: Diskussionen zur Verbindung von verflechtungsgeschichtlichen Ansätzen und community-übergreifenden Unterstützungsstrukturen (2024)
Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2024
-
Band 11064. Geldpolitik im Umbruch (2024)
Bonn: bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, 2024
-
Band 10897. Die Weimarer Republik als Ort der Demokratiegeschichte: eine kritische Bestandsaufnahme (2023)
Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2023
-
Band 10951. Medienvertrauen in Deutschland (2023)
Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2023
-
Band 10952. Syrische Staatsfolter vor Gericht: = Syrian state torture on trial = السورية الدولة جلادي محاكمة$T01$UArab$Lara%% (2023)
Bonn: bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, 2023
-
Band 10992. Die Reise ins Reich: unter Rechtsextremisten, Reichsbürgern und anderen Verschwörungstheorethikern (2023)
Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, 2023
-
Band 10901. Aufgeheizt: Verschwörungstheorien rund um die Klimakrise ([2023])
Bonn: bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, [2023]
-
Band 1668. al-Qānūn al-asāsī li-Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya: = Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (2023)
Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, 2023
-
Band 10896. Islampolitik in Deutschland: Geschichte, Debatten, Institutionen (2022)
Bonn: bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, 2022
-
Band 10799. Jüdisches Leben in Deutschland (2022)
Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2022
-
Band 10718. Islamismusprävention in pädagogischen Handlungsfeldern: rassismuskritische Perspektiven (2022)
Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, 2022
-
Band 10871. Repräsentation - Identität - Beteiligung: zum Zustand und Wandel der Demokratie (2022)
Bonn: bpb Bundeszentrale für politische Bildung, 2022
-
Band 10798. Zwischen Aufschwung und Anpassung: eine kleine Geschichte des "Aufbau Ost" (2022)
Bonn: bpb Bundeszentrale für politische Bildung, 2022
-
Band 10837. Deutschland Archiv, 2021, 2021 / Lektorat und Redaktion Print- und E-Book-Ausgabe: Anja Linnekugel, Dirk Michel (Mannheim) (2022)
Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2022
-
Band 10938. Was wir uns erzählen: das Erbe der Sklaverei - eine Reise durch die amerikanische Geschichte (2022)
Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2022
-
Band 10714. Corona: Pandemie und Krise (2021)
Bonn: bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung, 2021
-
Band 10811. Die Einheit und die Folgen: eine Geschichte Deutschlands seit 1990 (2021)
Bonn: bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, 2021
-
Band 10685. Chinas neuer langer Marsch: zwischen Selbstisolation und offensiver Außenpolitik (2021)
Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, 2021
-
Band 10531. Wie ticken Jugendliche? 2020: Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland (2020)
Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2020
-
Band 10206. Das Politiklexikon: Begriffe, Fakten, Zusammenhänge (2020)
Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, 2020
-
Band 10155. Teilhabe für alle?!: Lebensrealitäten zwischen Diskriminierung und Partizipation (2017)
Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2017
-
Band 10024. Umkämpfte Begriffe: Deutungen zwischen Demokratie und Extremismus (2017)
Bonn: bpb: Bundeszentrale für politische Bildung, 2017
-
Band 10146. Globalisierung à la carte: Demokratie, Nationalstaat und die Zukunft europäischer und globaler Zusammenarbeit (2017)
Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2017
-
Band 1793. Brauchen wir den Beutelsbacher Konsens?: Eine Debatte der politischen Bildung (2016)
Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2016
-
Band 1506. Handbuch Behindertenrechtskonvention: Teilhabe als Menschenrecht - Inklusion als gesellschaftliche Aufgabe (2015)
Bonn: bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, 2015
-
Band 1617. Didaktik der inklusiven politischen Bildung (2015)
Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, 2015
-
1448. Kinderglück: Leben in großen Familien (2014)
Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, 2014
-
1386. Ziemlich deutsch: Betrachtungen aus dem Einwanderungsland Deutschland (2013)
Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2013
-
1190. Datenschutz: Grundlagen, Entwicklungen und Kontroversen (2012)
Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, 2012
-
Band 1022. Das Lexikon der Wirtschaft: grundlegendes Wissen von A bis Z (2009)
Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, 2009
-
397. Menschenrechte: Dokumente und Deklarationen (2004)
Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, 2004 ; Online-Ausg.