• Media type: Book; Commemorative Publication; Bibliography
  • Title: Raum der Freiheit : Reflexionen über Idee und Wirklichkeit ; Festschrift für Antonia Grunenberg
  • Contributor: Meints-Stender, Waltraud [Other]; Grunenberg, Antonia [GefeierteR]; Daxner, Michael [Other]; Kraiker, Gerhard [Other]; Meints, Waltraud [Hrsg.]
  • imprint: Bielefeld: Transcript, 2009
  • Published in: Edition moderne Postmoderne
  • Extent: 444 S.; 225 mm x 148 mm
  • Language: German
  • ISBN: 3837611434; 9783837611434
  • RVK notation: CC 7220 : Freiheit, Wille
    MD 4500 : Freiheit
  • Keywords: Grunenberg, Antonia
    Politische Philosophie > Freiheit > Demokratie > Gesellschaft
    Freiheit > Philosophie
  • Origination:
  • Footnote: Auswahlbibliographie Antonia Grunenberg S. 433 - 439
  • Description: Politische Freiheit beinhaltet mehr als Befreiung von Unfreiheit. Diesem Grundgedanken folgend erörtern die Beiträge in diesem interdisziplinären Band die Voraussetzungen, Implikationen und Gefährdungen politischer Freiheit. In Auseinandersetzung mit Hannah Arendt, Walter Benjamin, Martin Heidegger, Karl Jaspers, Immanuel Kant, Georg Lukács, Maurice Merleau-Ponty, Jean-Paul Sartre und anderen werden Themenkomplexe wie die Beziehung zwischen Freiheit und Freundschaft, das Verhältnis von Kapitalismus und Demokratie sowie Zugehörigkeit, Subjektkonstruktion und Machtverhältnisse ebenso untersucht wie das Verhältnis von nationalen Erinnerungsgemeinschaften und dem geschichtlichen Bewusstsein Europas.

    Politische Freiheit beinhaltet mehr als Befreiung von Unfreiheit. Diesem Grundgedanken folgend erörtern die Beiträge in diesem interdisziplinären Band die Voraussetzungen, Implikationen und Gefährdungen politischer Freiheit.In Auseinandersetzung mit Hannah Arendt, Walter Benjamin, Martin Heidegger, Karl Jaspers, Immanuel Kant, Georg Lukács, Maurice Merleau-Ponty, Jean-Paul Sartre und anderen werden Themenkomplexe wie die Beziehung zwischen Freiheit und Freundschaft, das Verhältnis von Kapitalismus und Demokratie sowie Zugehörigkeit, Subjektkonstruktion und Machtverhältnisse ebenso untersucht wie das Verhältnis von nationalen Erinnerungsgemeinschaften und dem geschichtlichen Bewusstsein Europas.

copies

(0)
  • Status: To be used in the library, no dispatch by interlibrary loan; delivery of photocopies possible