• Media type: E-Book; Bibliography
  • Title: Ecclesia est in re publica : Studien zur Kirchen- und Theologiegeschichte im Kontext des Imperium Romanum
  • Contributor: Brennecke, Hanns Christof [Author]
  • imprint: Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2007
  • Published in: Arbeiten zur Kirchengeschichte ; 100
  • Extent: Online-Ressource
  • Language: German
  • DOI: 10.1515/9783110200782
  • ISBN: 9783110200782
  • Identifier:
  • Keywords: Frühchristentum > Römisches Reich
    Kirchengeschichte 30-500
    Brennecke, Hanns Christof
    Theologie > Geschichte 30-600
  • Origination:
  • Footnote: Bibliogr. H. C. Brennecke S. [337] - 351
  • Description: Main description: Der Sammelband enthält dreizehn Aufsätze von Hanns Christof Brennecke, die zeigen, wie das Christentum der Kaiserzeit und der Spätantike in den Kontext des Imperium Romanum eingebettet ist. Das Themenspektrum reicht von den frühen Auseinandersetzungen zwischen Christentum und der paganen Welt über trinitätstheologische und christologische Fragen bis zu Analysen des syrischen Mönchtums. Die Aufsätze haben aufgrund ihrer detaillierten Quellenanalysen die Forschung nachhaltig beeinflusst.

    Der Sammelband enthält dreizehn Aufsätze von Hanns Christof Brennecke, die zeigen, wie das Christentum der Kaiserzeit und der Spätantike in den Kontext des Imperium Romanum eingebettet ist. Das Themenspektrum reicht von den frühen Auseinandersetzungen zwischen Christentum und der paganen Welt über trinitätstheologische und christologische Fragen bis zu Analysen des syrischen Mönchtums. Die Aufsätze haben aufgrund ihrer detaillierten Quellenanalysen die Forschung nachhaltig beeinflusst.

    This collected volume contains thirteen papers by Hanns Christof Brennecke demonstrating how Christianity in the Imperial Age and Late Antiquity is embedded in the context of the Imperium Romanum. The topics range from the early conflicts between Christianity and the pagan world to questions of Trinitarian theology and Christology and on to analyses of Syrian monasticism. With their detailed analyses of the sources, these papers have had a lasting influence on research in the field.

    Review text: "In sum, this exceptional book conveniently gathers together many important examples of Brennecke's enduring contributions to early Christian studies. Without a doubt this volume will enjoy a wide readership."S.W.J. Keough in: Ephemerides Theologicae Lovanienses 1/2008
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB