• Media type: Book
  • Title: Kiezdeutsch : ein neuer Dialekt entsteht
  • Contributor: Wiese, Heike [Author]
  • imprint: München: Beck, 2012
  • Published in: Beck'sche Reihe ; 6034
  • Issue: Orig.-Ausg.
  • Extent: 279 S.; Ill., graph. Darst., Kt; 19 cm
  • Language: German
  • ISBN: 3406630340; 9783406630347
  • RVK notation: GD 8660 : Sprache der Altersklassen
    GD 8730 : Jugend-, Halbstarkensprache
    GD 7127 : Sprachkontakt
    GC 5210 : Besonderes
  • Keywords: Deutsch > Jugendsprache > Multikulturelle Gesellschaft > Mehrsprachigkeit > Sprachwandel > Sprachanalyse
  • Origination:
  • Footnote: Literaturverz. S. 244 - 265
  • Description: "Machst du rote Ampel." "Danach ich ruf dich an." "Gibs auch 'ne Abkürzung." - Sätze wie diese sind nicht Horte von Sprachfehlern, sondern haben grammatische Eigenarten wie viele andere deutsche Dialekte auch. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt die Sprachwissenschaftlerin Heike Wiese, dass Kiezdeutsch keine "Kanak Sprak" ist, kein Anzeichen mangelnder Integration und auch keine Gefahr für das Deutsche, sondern ein neuer, in dynamischer Entwicklung befindlicher Dialekt. Entwicklungen wie in Kiezdeutsch finden sich deswegen nicht nur dort, sondern auch in anderen Bereichen unserer Umgangssprache. Heike Wiese hört genau hin und analysiert, vor allem den Sprachgebrauch von Berliner Jugendlichen. Ihre Forschungen zeigen, mit welcher grammatischen Logik und sprachlichen Kreativität in Kreuzberg und anderen Kiezen Deutsch gesprochen wird - allen sozialpolitischen Vor- und Fehlurteilen zum Trotz. Mit Kiezdeutsch-Selbsttest. "Im Bemühen, die Kiezdeutsch-Sprecher vom Verdacht sprachlicher Insuffizienz zu befreien, schießt die Autorin übers Ziel hinaus. Es wirkt forciert, wenn sie ihnen "eine Vielzahl sprachlicher Kompetenzen" bescheinigt und Kiezdeutsch als "Pionier für Sprachwandel im Deutschen" rühmt" (dradio.de)

copies

(0)
  • Status: Loanable
  • Due date: 2024/07/05
  • Status: On loan, place hold