• Media type: Book
  • Title: Die digitale Gesellschaft : Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage
  • Contributor: Beckedahl, Markus [Author]; Lüke, Falk [Author]
  • imprint: München: Dt. Taschenbuch-Verl., 2012
  • Published in: dtv ; 24925 ; dtv-premium
  • Issue: Orig.-Ausg.
  • Extent: 219 S.; 210 mm x 135 mm
  • Language: German
  • ISBN: 9783423249256; 3423249250
  • RVK notation: AP 14000 : Kommunikation und Gesellschaft
    MS 1170 : Sozialer Wandel (Modernisierung, Globalisierung etc.)
  • Keywords: Informationsgesellschaft > Digitalisierung > Sozialer Wandel
    Internet > Politische Steuerung > Medienpolitik > Datenschutz > Bürgerrecht
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Viele politische Aktivitäten, die das Internet betreffen, sind sinnlos, weil sie auf mangelnde Sachkenntnis zurückgehen oder technisch und juristisch mangelhaft durchdacht sind. Das gilt für jederzeit umgehbare Internetsperren gegen Kinderpornografie wie für Forderungen, die Anonymität im Netz aufzuheben. Nicht nur die chinesischen Dissidenten haben Pseudonyme, schon Tucholsky und Brandt hatten sie, und mit gutem Grund. „Die beiden Autoren wollen aber auch gar nicht die Welt verbessern, und sicherlich ist es nicht deren Absicht, uns alle zu mit wehenden Fahnen kämpfenden Netzaktivisten zu machen. Sie klären auf, über die Macht des Netzes und derjenigen, die es nutzen. Sie weisen auf unsere Bürgerrechte hin und auf die Fehlstellen in den entsprechenden Gesetzen. Und schließlich geben sie einen gut verständlichen Exkurs in Sachen Netzpolitik. Damit wollen sie uns für den Moment sensibilisieren, in dem wir den Internetbrowser starten. Vorbei an politischem Kalkül, Psychologie, Vorurteilen und technischem Unverständnis sollen wir das Netz klug, besonnen und neugierig nutzen. Dazu gibt das Buch viele Anleitungen“ (dw.de)

copies

(0)
  • Status: Loanable