• Media type: E-Book
  • Title: [Stammbuch Johann Jacob Poemer]
  • Contributor: Poemer, Johann Jacob [Owner]; Friedrich Baden-Durlach, Markgraf, VI. [Beiträger]; Alemann, Johannes [Beiträger]; Alvensleben, Gebhard von [Beiträger]; Behaim, Lucas Friedrich [Beiträger]; Guetbrodt, Wolfgang Achatius [Beiträger]; Trauttmansdorff, Maximilian Freiherr von und zu [Beiträger]; Lippe, Hermann von der [Beiträger]; Löffelholz von Colberg, Johann Friedrich [Beiträger]; Löffelholz von Colberg, Johann Jakob [Beiträger]; Racknitz, Septimus von [Beiträger]; Racknitz, Gallus von der Ältere [Beiträger]; Racknitz, Gallus von der Jüngere [Beiträger]; Kress von Kressenstein, Jodocus [Beiträger]; Kress von Kressenstein, Christoph [Beiträger]; Tetzel von Kirchensittenbach, Karl Erasmus [Beiträger]; Tetzel von Kirchensittenbach, Philipp Jacob [Beiträger]; Hildebrand von Einsiedel, Heinrich [Beiträger]
  • imprint: [S.l.], [1636-1647]
    Online-Ausg., Weimar: Bundessicherungsverfilmung, Verfilmungsstelle Weimar; Weimar: Herzogin Anna Amalia Bibliothek, 2012
  • Issue: [Handschrift]
  • Extent: 189 Bl; Ill; 9,6 x 14,2 cm
  • Language: Latin; German
  • Identifier:
  • Reproductino series: Stammbücher der HAAB Weimar
    Projekt Sicherungsverfilmung der HAAB Weimar
  • Type of reproduction: Online-Ausg.
  • Place of reproduction: Weimar: Bundessicherungsverfilmung, Verfilmungsstelle Weimar; Weimar: Herzogin Anna Amalia Bibliothek, 2012
  • Reproduction note: Enth. auch leere Bl
  • Origination:
  • Original: HAAB Weimar: Stb 199
  • Footnote: Einband: Goldgeprägtes dunkelbraunes Rindleder mit goldgeprägtem Repetitionsmuster (Ovale und Blütenräder) im italienischen Stil; Filete, Steh- und Innenkantenvergoldung. Reste von vier gelbseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt. Spiegel Kleisterpapier mit ausgesparten Silhouetten; vorderer Spiegel: geometrisches Fliesenmuster, hinterer Spiegel: Landsknecht mit Hellebarde und Schild, daneben ein Wappenfeld. - Enthält zwei türkische Silhouettenpapiere und mehrere Blätter gestrichenen Papiers, das mittels Schablonen im Siebdruckverfahren bedruckt wurde, teils zweiseitig
  • Description: Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Johann Jacob Pöhmer, ein Nürnbergiſcher Patrizius. Er war in den Jahren 1636. bis 1640. in Nürnberg. 1641. 1642. in Altdorf. 1644. in Orléans 1645 in Gröningen. 1647. in Münſter und Oſnabrück. Er wird wegen ſeiner groſsen Gelehrſamkeit an etlichen Stellen ſehr gerühmt. Von Ulmern befinden ſich in dieſem Stam̄buch eingeſchrieben: pag. 26. Veit Wickh. pag. 40. Georg Ritter. Einige wenige nicht viel bedueutende Zeichnungen finden ſich pagg. 46. 49. 53. 53b 59. 62. Das Schneiderſche Wappen pag. 46. So finden ſich auch viele Perſonen hierinn eingeſchrieben, die zu dem Geſandſchaft Perſonali bey dem Friedensſchluß in Münſter und Osnabrügg 1647. gehört haben" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4). - Enthält 83 Eintragungen. - Von mehreren Blättern Wappen herausgeschnitten: [60, Racknitz], [62, Fürer von Haimendorf], [64, Holzschuher], [65, Grünherz], [66, Löffelholz von Colberg], [70, Wallburg], [71, Behaim], [101, Richter], [138, Bayer], [143v, Flußhart], [145, Guetbrodt]; nach Bl. 70 zwei Blätter herausgeschnitten, nach Bl. 139 ein Bl. herausgerissen.

    Beiträger [u.a.]: Alemann, Johannes; Alvensleben, Gebhard von; Behaim, Lucas Friedrich; Friedrich VI. <Baden-Durlach, Markgraf>; Guetbrodt, Wolfgang Achatius; Trauttmansdorff, Maximilian Freiherr von und zu; Lippe, Hermann von der; Löffelholz von Colberg, Johann Friedrich; Löffelholz von Colberg, Johann Jakob; Racknitz, Septimus von; Racknitz, Gallus von <der Ältere>; Racknitz, Gallus von <der Jüngere>; Kress von Kressenstein, Jodocus; Kress von Kressenstein, Christoph; Tetzel von Kirchensittenbach, Karl Erasmus; Tetzel von Kirchensittenbach, Philipp Jacob; Hildebrand von Einsiedel, Heinrich

    Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Groningen, Moulins, Münster, Nürnberg, Orléans, Osnabrück
  • Access State: Open Access