• Media type: Book
  • Title: Spielen : frühes Lernen in Familie, Krippe und Kindergarten
  • Contributor: Hauser, Bernhard [Author]
  • imprint: Stuttgart: Kohlhammer, 2013
  • Published in: Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
  • Extent: 215 S.; Ill., graph. Darst; 24 cm
  • Language: German
  • ISBN: 9783170219755; 3170219758
  • RVK notation: DG 9400 : Allgemeines
    DK 2000 : Allgemeines und Deutschland
  • Keywords: Kinderspiel > Kleinkindpädagogik
    Spielpädagogik > Kleinkind > Entwicklungspsychologie > Kinderspiel
    Kleinkinderziehung > Spieltheorie
  • Origination:
  • Footnote: Literaturangaben. - Literaturverz. S. [183] - 215
  • Description: Hauser betont die besondere Bedeutung des Spielens für die Entwicklung in der frühen Kindheit, beschreibt die wichtigsten Spielformen und zeigt, wie sich Kinder durch das Spielen wichtige soziale, sprachliche, geistige und emotionale Fähigkeiten aneignen. (Reinhold Heckmann)

    Der Schweizer Bildungs- und Spielforscher betont die besondere Bedeutung des Spielens für die Entwicklung in der frühen Kindheit, erläutert die biologischen und die entwicklungspsychologischen Hintergründe, beschreibt die wichtigsten Spielformen wie Eltern-Kind-Spiele, Bewegungs-, Funktions-, Fantasie-, Rollen-, Regel- und Konstruktionsspiele und zeigt, wie sich Kinder durch das Spielen soziale, sprachliche, geistige und emotionale Fähigkeiten aneignen, die auch im Hinblick auf spätere schulische Lernerfolge besonders bedeutsam sind. Ein wissenschaftlich gut begründetes, informatives und zugleich auch sehr engagiertes Plädoyer für das kindliche Spielen, das auch als Gegenentwurf zu den gegenwärtigen Verschulungs-Tendenzen in der Elementarpädagogik verstanden werden kann. Eine fundierte Grundlegung für Erzieher in Ausbildung und Praxis. (2 S) (Reinhold Heckmann)

copies

(0)
  • Due date: 2024/06/28
  • Status: On loan, place hold