• Media type: E-Book
  • Title: Alleinerziehende am Arbeitsmarkt in der Freien und Hansestadt Hamburg
  • Contributor: Buch, Tanja [VerfasserIn]; Kotte, Volker [VerfasserIn]; Niebuhr, Annekatrin [VerfasserIn]; Ollech, Daniel [VerfasserIn]; Stöckmann, Andrea [VerfasserIn]
  • imprint: Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, [2012]
  • Published in: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: IAB regional / IAB Nord ; 201204
  • Extent: 1 Online-Ressource (circa 48 Seiten); Illustrationen
  • Language: German
  • Identifier:
  • Keywords: Hamburg > Alleinerziehende Mutter > Arbeitslosigkeit > Arbeitsmarktpolitik
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Die Gruppe der Alleinerziehenden ist heute keine gesellschaftliche Randerscheinung mehr. Gegenwärtig leben in Hamburg etwa 45.000 Familien mit Kindern unter 18 Jahren und einem alleinerziehenden Elternteil. Das bedeutet, dass mehr als jede vierte Familie mit minderjährigen Kindern in Hamburg einen alleinerziehenden Haushaltsvorstand hat. Mehr als 90 Prozent der Alleinerziehenden sind weiblich. [...] Die Alleinerziehenden sind keine homogene Gruppe. Problemlagen variieren mit dem Alter und der Zahl der Kinder, dem Alter der alleinerziehenden Person, mit ihrer beruflichen Quali-fikation, den regionalen Arbeitsmarktbedingungen und nicht zuletzt der lokalen Kinderbe-treuungsinfrastruktur. Insofern sind je nach Personengruppe und regionalem Umfeld spezielle Strategien zur Unterstützung der Arbeitsmarktintegration gefordert. Dabei ist eine Verknüpfung der Handlungsfelder Kinderbetreuung und arbeitsmarktpolitische Förderung wich-tig, da die regionale Betreuungssituation eine zentrale Determinante der Teilnahme an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen ist.
  • Access State: Open Access