• Media type: E-Book
  • Title: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland : Bedeutung, Finanzierung und Reformoptionen
  • Contributor: Herrmann, Karolin [Other]
  • Corporation: Bund der Steuerzahler, Deutsches Steuerzahlerinstitut
  • imprint: Berlin: Dt. Steuerzahlerinst. des Bundes der Steuerzahler, 2013
  • Published in: Bund der Steuerzahler: Sonderinformation ; 1
  • Extent: Online-Ressource (112 S.); graph. Darst
  • Language: German
  • Identifier:
  • RVK notation: AP 34580 : Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten
    PN 853 : Rundfunkrecht
  • Keywords: Deutschland > Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
  • Origination:
  • Footnote: Parallel als Druckausg. erschienen
    Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader
  • Description: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk stößt in seiner gewachsenen Dimension und reformierten Finanzierungsform auf zunehmende Akzeptanzprobleme. Im Unterschied zu den privaten finanzieren sich die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanbieter vorwiegend über Zwangsentgelte, also Rundfunkgebühren bzw. -beiträge. Ordnungspolitisch und auch technisch ist es grundsätzlich nicht zwingend, öffentlich-rechtliche Sendeangebote in der derzeitigen Breite per Zwangsabgaben durchzusetzen. Dem steht der vom Bundesverfassungsgericht vor Jahrzehnten skizzierte "Grundversorgungsauftrag" derzeit noch entgegen. Die DSi-Sonderinformation Nummer 1 untersucht, welche Reformen unter den gegebenen rechtlichen Rahmenbedingungen anzustreben sind.
  • Access State: Open Access