• Media type: E-Book
  • Title: Wer sind die 99%? : eine empirische Untersuchung der Occupy-Proteste
  • Contributor: Brinkmann, Ulrich [Author]; Nachtwey, Oliver [Author]; Décieux, Fabienne [Author]
  • imprint: Frankfurt/Main: Otto-Brenner-Stiftung, 2013
  • Published in: Otto Brenner Stiftung: OBS-Arbeitspapier ; 600
  • Extent: Online-Ressource
  • Language: German
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Die Occupy-Proteste haben wie kaum eine andere Protestbewegung der jüngeren Vergangenheit Furore gemacht. Man protestierte symbolisch für die Rückeroberung des demokratischen Gemeinwesens, das von den Finanzmärkten dominiert erschien. Man wollte es wiederaneignen, wiederbesetzen, mit anderen Worten: okkupieren. Doch wer sind eigentlich die ´99%´? Occupy nahm für sich in Anspruch, für die große Mehrheit der BürgerInnen zu stehen, welche nicht über riesige Vermögen verfügt. Während die Banken gerettet wurden, musste die Mehrheit der BürgerInnen dafür zahlen. Zugleich brachte man zum Ausdruck, dass die ´99%´ mit ihren Interessen nur über wenig politischen Einfluss verfügten, während das eine Prozent die politischen Entscheidungen monopolisierte. Und zuletzt war in ihm ein Antagonismus eingeschrieben: Man ging davon aus, dass sich die 1% und die 99% in ihren Interessen konfliktiv gegenüberstanden. Kurzum: Occupy stand symbolisch für die sozialen, politischen und letztlich demokratischen Konfliktdimensionen westlicher Gesellschaften nach der Finanzkrise. Die Studie analysiert die Einstellungen, Werte und politischen Orientierungen der Bewegung und arbeitet die sozioökonomische Struktur der Protestbewegten mit quantitativen Methoden heraus.
  • Access State: Open Access