• Media type: Book
  • Title: Traumatologie des Daseins : zur panoptischen Darstellung der Desintegration des Lebens im Werk W. G. Sebalds
  • Contains: Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- Der Fall ins Bodenlose : zur Typisierung von Sebalds Prosa -- Die Funktion der Abbildungen und Fotographien -- Gegen Andersch, Grass und andere Grössen : Sebald im post-WWII-Literaturbetrieb -- Lokalisation des Grauens : Zeit, Kapitalismus und Faschismus -- Vernichtung ohne Grenzen : Technik, Herrschaft und Tod -- Ästhetik des unmöglichen Widerstands : der unschädlich gemachte Einzelne in der Moderne -- Die industrialisierte Zivilisation -- Kapitalismus als bürgerliche Tugend -- Tod der Natur : Tod der Zivilisation : Fortschritt der Zivilisation : Tod der Natur -- Die menschliche Kultur als parasitärer Organismus -- Die saubere, glatte Fassade des Kapitalismus -- Deutschland als Paradigma des bürgerlichen Hygienediskurses -- Sebalds langsame Heimkehr in die Postkartenidylle -- Sebald und die Deutschen -- Sauberes Deutschland -- Land ohne Vergangenheit -- Menschen und andere Tiere : die Frage nach dem Sinn von Existenz -- Der Mensch in der Kultur : Menschen nach der Natur : chimärenhaftes da -Sein in Sebalds Prosa -- Emigrierte, Vertriebene, Deportierte : Sebalds Figuren als Menschen ohne Welt -- Das moderne Individuum : Zielloser Wanderer in der Einöde -- Schlaflosigkeit als Daseinsmetapher des modernen Menschen -- Schauer des Organischen : Natur gegen Kultur und Natur -- Mahnmale der Gewalt : Prachtbauten und Gedenkstätten -- Kaltgestelltes Wissen : das Niemandsland der Pariser Nationalbibliothek -- Das Kapital verläuft sich : in den Irrgängen der Prachtbauten des Bürgertums -- Monumentalarchitektur als stummes Zeugnis ewiger Gewalt -- Der Irrweg der Zivilisation -- Die Lebenden und die Armeen der Toten -- Die Zivilisation verdaut sich selbst : das Beispiel der TaiPing-Rebellion -- Der Preis des Fortschritts : die Vernichtung des Lebens in den europäischen Kolonien -- Metropolen als Nekropolen -- Marienbad, Theresienstadt : extraterritoriale Räume als Paradigmata des Kapitalismus -- Der Aufstieg der Niemandsländer -- Faszination Geisteskrankheit : die Rolle des Wahnsinns im Werk Sebalds -- Austerlitz und der Prediger Elias -- Robert Walser -- Alternative Zugänge zu Sprache, Literatur und Welt -- Geisteskrankheit als Alternative zu (normiertem) aufgeklärtem Dasein? -- Fabriken des Todes : die deutschen Konzentrationslager -- Die SS als Spitze kapitalistischer Evolution : Seidenraupenzucht und Zwangsarbeit -- Industriemetropolen und Konzentrationslager -- Der kaltgestellte Mensch -- Allein in der Technikwüste : Verlust der natürlichen Umgebung -- Zum Fehlen der Sexualität im Werk Sebalds -- Der Tod des Organischen in der anorganischen Welt -- Schluss : Schatten über allem : zur Legitimität der Zivilisation -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis.
  • Contributor: Hein, Christian [Author]; Sebald, W. G. [Other]
  • imprint: Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014
  • Extent: 679 S.; Ill; 235 mm x 155 mm
  • Language: German
  • ISBN: 3826053265; 9783826053269
  • RVK notation: GN 9999 : Sonstige
  • Keywords: Sebald, W. G. > Zerstörung
  • Origination:
  • Footnote: Literaturverz. S. 656 - 677
  • Description: 1. Der Fall ins Bodenlose : zur Typisierung von Sebalds Prosa -- 2. Die industrialisierte Zivilisation -- 3. Deutschland als Paradigma des bürgerlichen Hygienediskurses -- 4. Menschen und andere Tiere : die Frage nach dem Sinn von Existenz -- 5. Mahnmale der Gewalt : Prachtbauten und Gedenkstätten -- 6. Die Lebenden und die Armeen der Toten -- 7. Faszination Geisteskrankheit : die Rolle des Wahnsinns im Werk Sebalds -- 8. Fabriken des Todes : die deutschen Konzentrationslager -- 9. Der kaltgestellte Mensch -- Schluss : Schatten über allem : zur Legitimität der Zivilisation

copies

(0)
  • Shelf-mark: R2021 8 4496
  • Item ID: 34461279
  • Status: Loanable, place order
Orders received from Mon - Fri by 1 pm are expected to be ready for you on the same day.