• Media type: Book
  • Title: Boat People : Literatur als Geisterschiff ; Berner Poetikvorlesung
  • Contains: Unstet und flüchtig sollst du sein : VorbemerkungMärchen streckte die Hand aus : von Sindbad zu Wilhelm HauffGehorsam und lange Beine : Heinrich Heine und Richard WagnerNiemand wird lesen, was ich schreibe : Thomas Mann und Franz KafkaAuf dem Meeresgrund ist das Land billig : von der Seeschlacht zum TotenschiffIch schwimme und heule : vom Floss der Medusa zum Untergang der TitanicDemontage der Festigkeit : Noteboon, Grass und LoschützWasser regnet Schlaf : Epilog.
  • Contributor: Buch, Hans Christoph [Author]
  • imprint: Frankfurt am Main: Frankfurter Verlagsanstalt, 2014
  • Issue: 1. Aufl.
  • Extent: 126 S.; Ill
  • Language: German
  • ISBN: 9783627002077
  • RVK notation: GN 3707 : Primärliteratur
  • Keywords: Schifffahrt > Das Grausige > Literatur > Geschichte
  • Origination:
  • Footnote: Literaturverz. S. 125 - [127]
  • Description: Der Berliner Schriftsteller Hans Christoph Buch hat sich einen Essay zum 70. Geburtstag am 13. April 2014 geschenkt: Eine virtuelle Poetikvorlesung und zugleich ein wenig bekanntes Kapitel der Literaturgeschichte. Von Sindbad und Wilhelm Hauff über Heinrich Heine und Richard Wagner bis zu Franz Kafka und Thomas Mann reicht das Seemannsgarn, das der Autor spinnt. Und weiter von B. Traven über H. M. Enzensberger und Peter Weiss zu Günter Grass: Der Beweis dafür, dass Boat People nicht nur im englischen Sprachraum vorkommen - wie bei Poe, Melville und Joseph Conrad -, sondern dass es auch in der deutschen Literatur eine Flotte steuerlos herumirrender Geister- und Totenschiffe gibt: Eine Tradition, die H.C. Buch, selbst ein großer Reisender vor dem Herrn, aus nachvollziehbaren Gründen fasziniert

copies

(0)
  • Shelf-mark: R2021 8 2803
  • Item ID: 34123454
  • Status: Loanable, place order
Orders received from Mon - Fri by 1 pm are expected to be ready for you on the same day.