• Media type: E-Book; Conference Proceedings
  • Title: Transformationen in den Künsten : Grenzen und Entgrenzung in bildender Kunst, Film, Theater und Musik
  • Contributor: Jogler, Saskia [Other]; Jogler, Saskia [Other]; Reiche, Ruth [Other]; Reiche, Ruth [Other]; Romanos, Iris [Other]; Romanos, Iris [Other]; Szymanski-Düll, Berenika [Other]; Szymanski-Düll, Berenika [Other]; Reiche, Ruth [Other]; Romanos, Iris [Other]; Szymanski-Düll, Berenika [Other]; Jogler, Saskia [Other]
  • Corporation: Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Event: Interdisziplinäres Symposium Transformationen - Entgrenzung in den Künsten
  • imprint: Bielefeld: transcript, 2011
    Berlin: De Gruyter, 2011
    2011
  • Published in: Kultur- und Medientheorie
  • Extent: Online-Ressource (342 S.)
  • Language: German
  • DOI: 10.14361/transcript.9783839419199
  • ISBN: 9783839419199
  • Identifier:
  • RVK notation: AP 47600 : Film und Literatur
    EC 5410 : Einzelne Stoffe und Motive
  • Keywords: Künste > Entgrenzung > Transformation
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Biographical note: Ruth Reiche promoviert über Strategien des Narrativen in Film- und Videoinstallationen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf der Kunstgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts und bewegen sich an den Schnittstellen zwischen Film- und Kunstwissenschaft. Iris Romanos verfasst ihre Dissertation über Entwicklung und Bedeutung des Glasdesigns der Kristallglasmanufaktur Theresienthal. Ihr wissenschaftlicher Fokus liegt auf Malerei, Druckgrafik und Kunstgewerbe des 19. und 20. Jahrhunderts, insbesondere im Symbolismus, Jugendstil und Art déco. Berenika Szymanski hat 2011 ihre Promotion über die Theatralität polnischer Oppositionsbewegungen im Polen der 1980er Jahre abgeschlossen und arbeitet inzwischen als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Theaterwissenschaft an den Universitäten München und Bayreuth. Saskia Jogler promoviert über die Narrenporträts des spanischen Hofmalers Diego Velázquez. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die spanische Malerei des Siglo de Oro, barocke Ausstattungsprogramme und künstlerische Selbstdarstellung in der Frühen Neuzeit.

    Biographical note: Ruth Reiche promoviert über Strategien des Narrativen in Film- und Videoinstallationen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf der Kunstgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts und bewegen sich an den Schnittstellen zwischen Film- und Kunstwissenschaft. Iris Romanos verfasst ihre Dissertation über Entwicklung und Bedeutung des Glasdesigns der Kristallglasmanufaktur Theresienthal. Ihr wissenschaftlicher Fokus liegt auf Malerei, Druckgrafik und Kunstgewerbe des 19. und 20. Jahrhunderts, insbesondere im Symbolismus, Jugendstil und Art déco. Berenika Szymanski hat 2011 ihre Promotion über die Theatralität polnischer Oppositionsbewegungen im Polen der 1980er Jahre abgeschlossen und arbeitet inzwischen als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Theaterwissenschaft an den Universitäten München und Bayreuth. Saskia Jogler promoviert über die Narrenporträts des spanischen Hofmalers Diego Velázquez. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die spanische Malerei des Siglo de Oro, barocke Ausstattungsprogramme und künstlerische Selbstdarstellung in der Frühen Neuzeit.
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB