• Media type: E-Book
  • Title: Handbuch Verbundwerkstoffe : Werkstoffe, Verarbeitung, Anwendung
  • Contains: Tab.
    Literaturangaben
  • Contributor: Neitzel, Manfred [Author]; Mitschang, Peter [Author]; Breuer, Ulf [Author]
  • imprint: München: Hanser, 2014
    Online-Ausg.
  • Published in: Hanser eLibrary
  • Issue: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
  • Language: German
  • DOI: 10.3139/9783446436978
  • ISBN: 9783446436978
  • Identifier:
  • RVK notation: UQ 8050 : Einzelne Berichte zur Materialwissenschaft
    ZM 7020 : Verbundwerkstoffe, Faserverstärkte Werkstoffe; Allgemeines
  • Keywords: Faserverstärkter Kunststoff > Kunststoffverarbeitung
    Faserverstärkter Kunststoff > Kunststoffverarbeitung > Verbundwerkstoff
  • Reproductino series: Hanser eLibrary
  • Type of reproduction: Online-Ausg.
  • Origination:
  • Footnote: Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden
    Differences between the printed and electronic version of the document are possible
    Systemvoraussetzungen: Internet-Zugriff, Adobe Acrobat Reader
  • Description: Die Herausgeber arbeiten am Institut für Verbundwerkstoffe GmbH: Prof. Manfred Neitzel (ehemaliger Geschäftsführer), Prof. Peter Mitschang (technisch-wissenschaftlicher Direktor), Ulf Breuer (Geschäftsführer)

    Das umfassende Handbuch über Faserverbundwerkstoffe mit polymerer Matrix: Verbundwerkstoffe und insbesondere die faserverstärkten Polymere haben sich zu einer eigenständigen Werkstoffgruppe entwickelt und die Nische eines exklusiven Hochleistungswerkstoffs verlassen. Neue Anwendungen sind imageprägend und zeigen eine eindeutige Richtung hin zu konsequenten Leichtbautechnologien in größeren Stückzahlen. Dies und einige wichtige Neuentwicklungen zur Herstellung von Faser-Kunststoff-Verbunden machten die Überarbeitung und Aktualisierung dieses Standardwerks erforderlich. -Neue Prozessentwicklungen wurden insbesondere dann berücksichtigt wenn diese ein hohes Umsetzungspotential aufweisen und eine industrielle Einführung absehbar ist. -Die Schnittstellen der Verarbeitungstechnik zu den eingesetzten Materialien und Bauweisen werden besprochen. -Der Überblick aller modernen Verfahren wird ergänzt durch die physikalisch-chemischen Grundlagen und die Darstellung der Entwicklungstendenzen unter den Aspekten der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. -Auf die simultane Zusammenarbeit zwischen Konstruktion und Fertigung in der Entwicklung für eine werkstoffgerechte und wirtschaftliche Produktion wird besonders eingegangen. -Die etablierten Verarbeitungsprozesse, deren werkstoffliche und prozesstechnischen Grundlagen, die Verfahrensbeschreibung und ein starker Praxisbezug stehen im Fokus. -Konzipiert als Handbuch und Nachschlagewerk für den Ingenieur. -Die Herausgeber und Fachautoren verfügen über langjährige Praxiserfahrung und sind auf dem Stand der aktuellsten Forschung