• Media type: E-Book
  • Title: Strategisches Controlling
  • Contributor: Baum, Heinz-Georg [VerfasserIn]; Coenenberg, Adolf Gerhard [VerfasserIn]; Günther, Thomas [VerfasserIn]; Hamann, Maik [Other]; Hillmann, Julia [Other]; John, Sebastian [Other]; Ott, Christian [Other]
  • imprint: Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, 2013
  • Issue: 5., überarbeitete und ergänzte Auflage
  • Extent: 1 Online-Ressource (XVIII, 500 Seiten); Illustrationen
  • Language: German
  • ISBN: 9783799264846
  • RVK notation: QP 361 : Controlling
  • Keywords: Unternehmensplanung > Strategische Planung > Controlling
  • Origination:
  • Footnote: Literaturverz. S. 451 - 488
  • Description: Erfolgsrezept für die Unternehmensführung. Das Zusammenspiel von strategischem Management und Controlling schafft die Basis, um Potenziale voll auszuschöpfen. Wie Geschäfts- und Unternehmensstrategien systematisch entwickelt und in einen sich selbst steuernden Controlling-Kreislauf integriert werden, machen die Autoren transparent: vom Kosten-, Qualitäts- und Zeitwettbewerb, über die Umfeldanalyse und Portfoliosteuerung, bis zur strategischen Kontrolle. In der 5. Auflage u.a. erweitert um die Themen: Gestaltung des Prozesses der Strategieformulierung, Resilienz von Unternehmen, Strategietypologien, Delphi-Methode, Realoptionen, Nutzung der Balanced Scorecard. Biographische Informationen Prof. Dr. Heinz-Georg Baum, Hochschule Fulda; em. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Adolf G. Coenenberg, Universität Augsburg; Prof. Dr. Thomas Günther, Lehrstuhl für Betriebliches Rechnungswesen/Controlling, Technische Universität Dresden.

    Intro -- Vorwort zur 5. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Grundlagen des strategischen Controllings -- 1.1 Strategie-Begriff -- 1.2 Controlling als Ansatz zur Unternehmenssteuerung -- 1.3 Strategisches Controlling -- 1.3.1 Das Controlling-System -- 1.3.2 Strategisches Controlling als Teilsystem des Controllings -- 1.3.3 Das strategische Controlling-System -- 1.3.4 Von der strategischen Planung zum strategischen Management -- 1.4 Die Gap-Analyse -- 1.4.1 Die Gap-Analyse als Erklärung für die Notwendigkeit eines strategischen Controllings -- 1.4.2 Die Gap-Analyse als Planungs- und Kontrollinstrument -- 1.5 Prozess der Strategieformulierung -- 1.5.1 Strategische Analyse -- 1.5.2 Strategiefindung -- 1.5.3 Strategiebewertung -- 1.6 Gestaltung des Prozesses der Strategieformulierung -- 1.6.1 Modelle der Strategieformulierung -- 1.6.2 Gestaltungsparameter des Strategieformulierungsprozesses -- 1.6.2.1 Ort der Strategieformulierung -- 1.6.2.2 Träger der Strategieformulierung -- 1.6.2.3 Methodik der Strategieformulierung -- 1.7 Ebenen der strategischen Planung -- 1.8 Bildung strategischer Geschäftseinheiten -- 1.8.1 Zum Begriffsverständnis strategischer Geschäftseinheiten -- 1.8.2 Abgrenzung von strategischen Geschäftseinheiten -- 1.8.3 Unternehmensorganisation und Struktur strategischer Geschäftseinheiten -- 1.9 Vernetztes statt lineares Denken -- 2 Unternehmens- und Umfeldanalyse -- 2.1 Zielsetzung der Unternehmens- und Umfeldanalyse -- 2.2 Umfeldanalyse -- 2.3 Unternehmensanalyse -- 2.3.1 Ermittlung der strategischen Potenziale -- 2.3.2 Bewertung der strategischen Potenziale -- 2.3.3 Visualisierung der strategischen Potenziale mit Hilfe eines Stärken- Schwächen-Profils -- 2.4 SWOT-Analyse -- 3 Geschäftsstrategien -- 3.1 Generische Geschäftsstrategien -- 3.1.1 Kritik an der Erfolgsfaktorenforschung.