• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Erstellung eines Anforderungsprofils für den Einsatz eines Hundes als Schulbegleithund
  • Contributor: Rötterink, Mathilde [Other]; Hackbarth, H. [Wissenschaftliche Betreuung]
  • imprint: 2014
  • Extent: Online-Ressource (209 S. = 1.789 kb, text); Ill., graph. Darst
  • Language: German
  • Identifier:
  • Keywords: Hund > Begleithund > Schulhund > Verhaltenstest
  • Origination:
  • University thesis: Hannover, Tierärztl. Hochsch., Inst. für Tierschutz und Verhalten, Diss., 2014
  • Footnote: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader
  • Description: Schulhund, Verhaltenstest, Schulhundtest. - In der vorliegenden Arbeit wurden 54 Hunde mittels eines speziellen Testes auf ihre Eignung als Schulbegleithund überprüft. Nur geeignete, gut trainierte Schulbegleithunde können sowohl den Schutz des Menschen sicherstellen als auch dem Tierschutz genügen. Den Bedürfnissen der Tiere ist hierbei Rechnung zu tragen. Schulbegleithunde sind speziell ausgebildete Hunde, die eine Lehrperson regelmäßig in deren Unterricht begleiten und aktiv unterstützen sollen (HEYER und KLOKE 2013). Dabei wird durch den Hund die Entwicklung der sozialen und emotionalen Kompetenzen der SchülerInnen gefördert, die Kommunikationsfähigkeit gesteigert und die psychische und physische Gesundheit unterstützt (AGSTEN 2009). Der für diese Arbeit entwickelte Schulbegleithundetest bestand insgesamt aus vier Abschnitten: Der Allgemeinuntersuchung, dem Frustrationstest nach SCHÖNING (2000) und der Gehorsamsüberprüfung, gefolgt vom eigentlichen Verhaltenstest. Der Verhaltenstest für Schulbegleithunde gliederte sich in den „Schulhofteil“ und den „Klassenraumteil“ mit insgesamt 25 standardisierten Testsituationen, welche typische Verhaltensweisen von Kindern in der Schule abbilden sollten (MEYER 2011). Das Ausdrucksverhalten der Hunde wurde in den Testsituationen mittels eines Ethogramms festgehalten und in elf Verhaltenskategorien eingeordnet. Diese Verhaltenskategorien wurden einem Score-System zugeordnet, um die ....
  • Access State: Open Access