• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Diversitäre Redundanz gemischter AC-HGÜ-Netze durch schnelle korrektive Maßnahmen
  • Contributor: Sass, Florian [Author]; Marten, Anne-Katrin [Other]; Westermann, Dirk [Other]
  • Corporation: Universitätsverlag Ilmenau
  • Published: Ilmenau: Universitätsverlag Ilmenau, 2015
  • Published in: Ilmenauer Beiträge zur elektrischen Energiesystem-, Geräte- und Anlagentechnik ; 14
  • Extent: Online-Ressource (PDF-Datei: XVII, 67 S., 1,64 MB)
  • Language: German
  • Identifier:
  • RVK notation: ZN 8520 : Betriebsverhalten, Regelung von Elektroenergiesystemen und -netzen
    ZN 8555 : Verteilungsnetze mit Gleichstromübertragung
  • Keywords: Elektrische Energieübertragung > Hochspannungsgleichstromübertragung > Umrichter
  • Origination:
  • University thesis: Masterarbeit, Technische Universität Ilmenau, 2015
  • Footnote: Parallel als Druckausg. erschienen
  • Description: Vermaschte HGÜ-Netze können zum Aufbau eines dem AC-Netz überlagerten Overlay-Netzes eingesetzt werden. Der Betrieb eines solchen Netzes erfordert eine schnelle Reaktion auf Störungen im AC- und im HGÜ-Netz. Um diese seitens der HGÜ-Umrichter zu ermöglichen, ist ein schnelles Anpassen der Umrichter-Arbeitspunkte erforderlich. Um dem teilweise sehr zeit-kritischen Verlauf solcher Störszenarien zu begegnen, wird ein Verfahren vorgestellt, das eine schnelle Korrektur der Umrichter-Arbeitspunkte ermöglicht. Entsprechend einer Liste möglicher kritischer Betriebsmittelausfälle werden auf zentraler Ebene mittels einer Optimal Power Flow-Berechnung korrektive Umrichter-Arbeitspunkte erstellt und auf lokaler Ebene innerhalb der Umrichter-Steuerung abgelegt. Lokale Messungen ermöglichen die Identifikation von eintretenden kritischen Ausfallszenarien und eine Aktivierung der entsprechend vorberechneten Korrekturmaßnahmen. Auf diese Weise kann der AC-HGÜ-Netzverbund bei Ausfall eines Betriebsmittels durch korrektive Maßnahmen in den (n-1)-sicheren Zustand überführt werden. Der Begriff der Diversitären Redundanz wird an dieser Stelle eingeführt.
  • Access State: Open Access