• Media type: E-Book
  • Title: Die Analyse der Materialintensität von Infrastrukturen zur Unterstützung eines integrierten Ressourcenmanagements
  • Contributor: Bringezu, Stefan [Author]
  • imprint: Wuppertal: Wuppertal-Inst. für Klima, Umwelt, Energie, 2000
  • Published in: Wuppertal paper ; 10200
  • Extent: Online-Ressource ([1], 20 S.); graph. Darst
  • Language: German
  • Identifier:
  • Keywords: Stoffstrommanagement ; Energiewirtschaft ; Wasserwirtschaft ; Abwasserwirtschaft ; Kreislaufwirtschaft ; Rohstoffpolitik ; Theorie ; Graue Literatur ; Arbeitspapier
  • Origination:
  • Footnote: Zsfassung in engl. Sprache
    Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader
  • Description: Die Wirkungen von Stoffströmen sind abhängig von der umgesetzten Menge und den spezifischen Auswirkungen pro Mengeneinheit. Die Menge der Extraktion an Primärmaterial aus der Umwelt kann als vorsorgeorientierter Indikator für ein unspezifisches Umweltbelastungspotential herangezogen werden. Die Materialintensitäts-Analyse ermittelt den kumulierten Materialaufwand (= Material Input) nach fünf Hauptkategorien und setzt diesen in Beziehung zum gewünschten Nutzen (= pro Service-Einheit). Beispielhaft wird die Materialintensität verschiedener Systeme der Energieversorgung und des Wasser- und Abwassermanagements verglichen. Ein integriertes Ressourcenmanagement schließt bei einer umfassenden Systemsicht neben einer Minimierung des Ressourcenaufwandes auch die Verminderung kritischer Emissionen ein. Es erfordert ein sektorübergreifendes Stoffstrommanagement und die Berücksichtigung ökonomischer, technologischer, organisatorischer und sozialer Aspekte sowie der regionalen Besonderheiten. Ansätze hierzu werden vorgestellt.

    The impacts of material flows depend on the flow volume and the specific impacts per unit of flow. The volume of primary materials extracted from the environment can be used as an indicator of unspecific impact potential. Material intensity analysis determines the cumulative material requirements (= Material Input) according to five main categories. The input is related to the utility and normalized on a per service basis. As examples, the material intensity of different systems for energy supply and for water and waste water management is compared. Based on a comprehensive systems perspective Integrated Resource Management comprises minimization of resource requirements as well as reduction of critical emissions. It demands for a sector encompassing material flow management and also considers economical, technological, organisational and social aspects with regard to regional specificities. Approaches to this end are being described.
  • Access State: Open Access