• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Development of tree quality, productivity, and diversity in oak (Quercus robur and Q. petraea) stands established by cluster planting
  • Other titles: Übers. des Hauptsacht.: Entwicklung der Baumqualität, Produktivität und Vielfalt in Eiche (Quercus robur und Q. petraea) Clusterpflanzung Beständen
    Übers. des Hauptsacht.: Entwicklung der Baumqualität, Produktivität und Vielfalt in Eiche (Quercus robur und Q. petraea) Clusterpflanzung Beständen
  • Contributor: Saha, Somidh [Author]
  • imprint: 2012
  • Extent: Online-Ressource
  • Language: English
  • Identifier:
  • Keywords: Waldbau > Stieleiche > Traubeneiche > Holzqualität > Forstertrag
  • Origination:
  • University thesis: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2012
  • Footnote:
  • Description: Zusammenfassung: Aufgrund ihrer Sturmstabilität, ihrer Toleranz gegenüber eines wärmeren und trockeneren Klimas sowie ihres wertvollen Holzes werden Trauben- (Quercus petraea) und Stieleiche (Q. robur) sehr wahrscheinlich an Bedeutung im zukünftigen Waldaufbau Mitteleuropas gewinnen. Obwohl die natürliche Verjüngung heute oftmals die bevorzugte Methode bei der Begründung von Waldbeständen ist, werden Saat und Pflanzung bei der Begründung von Eichenbeständen auch weiterhin eine bedeutende Rolle spielen. Künstliche Verjüngungsverfahren sind der einzige Weg eichendominierte Wälder zu begründen, wenn Samenbäume fehlen. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn Nadelholzforste zu Eichenbeständen umgebaut werden, wenn wüchsige Begleit- und Konkurrenzvegetation das natürliche Auflaufen und Aufwachsen von Eichensämlingen verhindern und wenn Eichenwälder nach Kahlschlag oder Sturmwurf auf Freiflächen begründet werden sollen. Reihenaufforstungen mit 5000 bis 7000 Eichenpflanzen ha-1 sind ein häufig verwendetes Verfahren der künstlichen Begründung von Eichenbeständen. Jedoch sind die mit Flächenvorbereitung, Pflanzung, Zäunung und Pflegemaßnahmen verbundenen Kosten der konventionellen Reihenpflanzungen nach wie vor ein großes Problem, das auch Aufforstungen viele anderer Laubholzarten betrifft
  • Access State: Open Access