• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Weltereignisse und Massenmedien: zur Theorie des Weltmedienereignisses : Studien zu John F. Kennedy, Lady Diana und der Titanic
  • Contains: Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Kapitel I: Weltgesellschaft, Massenmedien und die Rolle von Weltereignissen -- Kapitel II: Die Welttragödie der Massenmedien -- Kapitel III: Zeitlichkeiten globaler Medienereignisse -- Kapitel IV: Jedermann oder das Weltpublikum -- Kapitel V: Zur Theorie des Weltmedienereignisses -- Bibliographie.
  • Contributor: Morgner, Christian [VerfasserIn]
  • imprint: Bielefeld: transcript Verlag, [2009]
    Bielefeld: transcript Verlag, 2009
  • Published in: Sozialtheorie
  • Extent: 1 Online-Ressource (361 Seite)
  • Language: German
  • DOI: 10.14361/9783839412206
  • ISBN: 9783839412206
  • Identifier:
  • RVK notation: AP 13550 : Grundlagen, Methodik, Theorie
    AP 14050 : Kommunikation und Öffentliche Meinung
    EC 2410 : Beziehungen der Literatur zu den Kulturwissenschaften
    MS 7850 : Allgemeine Theorie der gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer Medien; Begriff der Öffentlichkeit; Meinungsbildung, Public Relations
    AP 14000 : Kommunikation und Gesellschaft
    AP 26540 : Einzelne Ereignisse
    AP 26620 : Politisch-historische Themen
  • Keywords: Weltgesellschaft > Massenmedien > Berichterstattung > Ereignis
  • Place of reproduction: Bielefeld: transcript Verlag, 2009
  • Reproduction note: Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2008
  • Footnote: open access
    In German
    Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Description: Wie lässt es sich erklären, dass die Massenmedien über mehrere Tage hinweg in allen Teilen der Welt über ausschließlich ein und dasselbe Thema berichten? Christian Morgner nähert sich diesen »Weltmedienereignissen« und gibt soziologisch überzeugende Antworten zur Strukturförmigkeit des Phänomens. Durch Auswertung umfangreicher Fernseh- und Zeitungsmaterialien aus verschiedenen Weltregionen, die über das Attentat auf John F. Kennedy, den Unfalltod Lady Dianas und den Untergang der Titanic berichtet haben, entwickelt er begriffliche Mittel aus der empirischen Forschung heraus. Damit liegt nun eine stringente mediensoziologische Studie vor, die durch enge Kombination von Theorie und Empirie sowie durch komplexe Theorieentwicklung besticht.
  • Access State: Open Access
  • Rights information: Attribution - Non Commercial - No Derivs (CC BY-NC-ND)