• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Microfluidic synthesis and assembly of multi-scale polymer composite particles towards sensoric and labeling applications
  • Contributor: Visaveliya, Nikunjkumar [Author]; Köhler, Michael [Doktorvater]; Ritter, Uwe [Gutachter]; Serra, Christophe A. [Gutachter]
  • imprint: 2015
  • Extent: Online-Ressource (PDF-Datei: XIX, 151 S., 79,17 MB); Ill., graph. Darst
  • Language: English
  • Identifier:
  • RVK notation: ZM 7028 : Nanostrukturierter Werkstoff
  • Keywords: Mikrofluidik > Polymere > Verbundwerkstoff > Nanopartikel > Mikropartikel
    Polymethylmethacrylate > Nanopartikel > Fluorophore > Oberflächenstruktur > Rasterelektronenmikroskopie > Fluoreszenzmarkierung
    Nanokomposit > Mikroverfahrenstechnik
  • Origination:
  • University thesis: Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2015
  • Footnote: Parallel als Druckausg. erschienen
    Systemvoraussetzungen: Acrobat reader
  • Description: Polymer Nano- und Mikropartikel unterschiedlicher Größe, Form und Zusammensetzung sind in verschiedenen Bereichen wie Biomedizin und Nanotechnologie von großem Interesse. Eine der größten Herausforderungen bei der Synthese von Mehrkomponentenpartikeln sind die Reproduzierbarkeit und Monodispersität der Partikel mit gut definierten Oberflächen- und physikochemischen Eigenschaften in einer minimalen Anzahl von Prozeßschritten. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Kriterien für Mehrskalenpolymerpartikel für sensorische und markierende Anwendungen wird in dieser Arbeit vorgestellt. Zur Erzeugung von Polymerpartikeln im Nanometerbereich wurde eine mikrofluidische T-Struktur aus Polyetheretherketon (PEEK) mit verschieden strukturierten Siliziumelementen eingesetzt. Mit diesem Aufbau wurden sphärische, elliptische, hantelförmige, kettenförmige, blumenartige und verzweigte Polymerpartikel sowie verschiedene Fluoreszenzpartikel definierter Größen hergestellt. Weiterhin wurden homogene und heterogene Nanoassemblies durch Einstellung entgegengesetzter Oberflächenladungen generiert. Für Polymerpartikel im Mikrometerbereich wurden die Siliziumelemente im mikrofluidischen Aufbau oberflächenmodifiziert, um größenkontrolliert hydrophobe und hydrophile Mikrogelpartikel für Fluoreszenzmarkierungen und SERS-Anwendungen herzustellen. Die erzeugten SERS-Sensorpartikel konnten erfolgreich in einem Mikrodurchfluss-Ramanmesssystem eingesetzt werden. Eine Mehrfachverwendung der Sensorpartikel wurde durch Waschschritte ermöglicht.Die erhaltenen Polymerpartikel wurden durch Rasterelektronenmikroskopie (SEM), dynamischer Lichtstreuung (DLS), Zetapotenzialbestimmung, Fluoreszenzmikroskopie, Fluoreszenz-Spektroskopie, oberflächenverstärkter Raman-Spektroskopie (SERS) sowie UV/VIS-Spektroskopie charakterisiert.
  • Access State: Open Access