• Media type: E-Book
  • Title: Die Masken des Königs : Friedrich II. von Preußen als Schriftsteller
  • Contributor: Pečar, Andreas [VerfasserIn]
  • imprint: Frankfurt; New York: Campus Verlag, [2016]
  • Published in: Campus digitale Bibliothek
    Geschichte 2016
  • Issue: 1. Aufl.
  • Extent: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
  • Language: German
  • ISBN: 9783593433998; 3593433990; 9783593434155
  • RVK notation: NN 6530 : Darstellungen
  • Keywords: Friedrich > Selbstbild > Schriftsteller
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Inszenierungen eines Selbstdarstellers Friedrich II. von Preußen galt seinen Zeitgenossen und der Nachwelt stets als Ausnahmeerscheinung. Zu diesem Bild trug - neben seinen militärischen Aktivitäten - seine Philosophenrolle bei, die er sich als Kronprinz aneignete und auch als König immer hervorhob. In der Öffentlichkeit meldete er sich mit zahlreichen, in französischer Sprache verfassten Schriften zu Wort. Diese zieht man heute noch heran, um aus ihnen Aussagen über die politischen Ansichten und den Charakter des Königs abzuleiten. Dabei wird meist übersehen, dass es sich bei ihnen um Instrumente der politischen Kommunikation und Rhetorik handelte, nicht um persönliche Bekenntnisse. Andreas Peèar deutet die Schriften erstmals konsequent als Selbstinszenierungen, die Friedrich II. in verschiedenen Kontexten an verschiedene Adressaten richtete, um so bestimmte politische Wirkungen zu erzielen. Das Buch leuchtet die Traktate genau aus und legt damit die politischen Zielsetzungen offen, die Friedrich in seiner langen Regierungszeit verfolgte. Andreas Peèar ist Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprecher des Landesforschungsschwerpunkts »Aufklärung - Religion - Wissen« und Mitglied im Direktorium des Europäischen Aufklärungszentrums (IZEA).