• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Der Einfluss Europas auf das BGB : Gesetzgebungstechnik europarechtlich veranlasster Änderungsgesetze
  • Contributor: Wagner, Katharina [VerfasserIn]
  • Corporation: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • imprint: Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
  • Published in: Schriften zum Bürgerlichen Recht ; 454
    Rechts- und Staatswissenschaft
  • Issue: 1. Auflage
  • Extent: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.3790/978-3-428-54849-1
  • ISBN: 9783428848492; 9783428548491; 9783428148493
  • Identifier:
  • RVK notation: PD 3540 : Verbraucherrecht (Zusammenfassende oder mehrere Rechtsgebiete behandelnde Darstellungen; Einzelmaterien jeweils beim Rechtsgebiet, z.B. Produzentenhaftung PD 6080)
  • Keywords: Europäische Union > Recht > Transformation > Deutschland > Kodifikation > Gesetzgebungslehre
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2015
  • Footnote:
  • Description: In jüngerer Vergangenheit unterliegen mehr und mehr auch zentrale Materien des Zivilrechts europäischem Einfluss. Viele Bereiche des BGB dienen daher mittlerweile der Umsetzung europäischer Richtlinien. Angesichts dieser Entwicklung widmet sich die Arbeit der Frage, inwieweit sich die Gesetzgebungstechnik des BGB hierdurch verändert hat. Hierzu werden das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, das Verbrauchsgüterkaufrecht und das Recht der besonderen Vertriebsformen als Beispiele für europarechtlich beeinflusste Bereiche des BGB einer gesetzestechnischen Analyse unterzogen. Untersucht wird insbesondere, ob sich gesetzestechnische Auffälligkeiten zeigen und inwieweit diese tatsächlich auf den europäischen Vorgaben beruhen. Die Autorin legt dar, dass viele Problempunkte vermieden werden könnten und unterbreitet oftmals Verbesserungsvorschläge. Dabei begrüßt sie die Entscheidung des nationalen Gesetzgebers, die Umsetzung der europäischen Richtlinien im BGB selbst vorzunehmen.