• Media type: Book; Still Image; Illustrated Book
  • Title: Kandinsky und seine Zeit
  • Contributor: Poppe, Birgit [VerfasserIn]; Kandinsky, Wassily [KünstlerIn]
  • Corporation: Seemann Henschel GmbH & Co. KG
  • imprint: Leipzig: E. A. Seemann, [2016]
  • Extent: 144 Seiten; Illustrationen; 28 cm
  • Language: German
  • ISBN: 3865023681; 9783865023681
  • RVK notation: LI 45250 : Kandinsky, Wassily
  • Keywords: Kandinsky, Wassily > Zeitgenossen > Malerei
  • Origination:
  • Footnote: Literaturverzeichnis: Seite 138-140
  • Description: Kandinsky war einer der bedeutendsten Expressionisten und »Erfinder« der abstrakten Malerei – ihn prägten die Volkskunst und die Moderne. 1911 gründete er in München den berühmten »Blauen Reiter« und ab 1922 unterrichtete er am legendären Bauhaus. Zu seinem Kreis zählten Gabriele Münter, Franz Marc, Alexej von Jawlensky und Paul Klee. Die Monografie zeigt berühmte Werke, erzählt von Kandinskys bahnbrechenden Ideen und seiner Leidenschaft für Musik und Frauen. „Birgit Poppe, Verfasserin von Künstler-Monografien – beispielsweise über Carl Spitzweg, August Macke und Franz Marc –, hat im 150. Geburtsjahr Kandinskys eine neue Darstellung über dessen Leben und Schaffen herausgebracht, die in vielerlei Hinsicht bemerkenswert ist. In verständlicher, breite Leserkreise ansprechender Art und Weise erläutert sie, dass Kandinsky wie kein anderer Künstler seiner Zeit die Moderne geprägt hat, gilt er doch als der bedeutendste Wegbereiter der abstrakten Kunst, die zu einer der wichtigsten Strömungen in der Malerei des 20. Jahrhunderts wurde. Er hat sozusagen damals im Heute schon das Morgen erraten. Die Autorin zeichnet anschaulich die Entwicklung Kandinskys von seinen Anfängen in Moskau und München bis zu seinem Tod 1944 in seinem zweiten Exilland Frankreich nach. Dabei liegt der Hauptakzent ihrer Darstellung in der Hinwendung Kandinskys zur Abstraktion. Sie will aber nicht nur eine an diesem Künstler orientierte, chronologisch geordnete „Kunstgeschichte“ der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts präsentieren, sondern versucht, Sozial- und Zeitgeschichte anhand der in dieser Periode entstandenen Kunstwerke Kandinskys und seiner Künstlergefährten darzustellen“ (literaturkritik.de)

copies

(0)
  • Shelf-mark: 2016 4 010997
  • Item ID: 34521258
  • Status: Place order for use in library, no dispatch by interlibrary loan; delivery of photocopies possible
Orders received from Mon - Fri by 1 pm are expected to be ready for you on the same day.