• Media type: E-Book; Conference Proceedings
  • Title: Metatexte : Erzählungen von schrifttragenden Artefakten in der alttestamentlichen und mittelalterlichen Literatur
  • Contains: Frontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- Metatexte und schrifttragende Artefakte -- -- Zusammenfassung der Beiträge -- -- Schrifttragende Artefakte aus der Bildungspraxis im antiken Israel und seinem Kontext -- -- Die altaramäischen Wandinschriften vom Tell Deir ʻAlla und ihr institutioneller Kontext -- -- Writing That Dares Not Speak Its Name -- -- Bücherlesen im Jachad Qumrans -- -- Schrifttragende Artefakte im Alten Testament -- -- Vom verschrifteten Orakelspruch zum Prophetenbuch -- -- Schrift und Schriftmetaphorik in der Prophetie des Jeremiabuchs -- -- Ezechiels Schriftrolle -- -- Mose zerbricht die Tafeln des Bundes am Sinai – Literarhistorisch ausgereizt, aber praxeologisch unterschätzt? -- -- Schrifttragende Artefakte in der mittelalterlichen Literatur -- -- Schriftkommunikation im Beowulf -- -- Die Imagination der Materialität -- -- Schrift in Fesseln -- -- Kommunikation und Medialität -- -- Schnittstellen -- -- Anthropologie des Schreibens als Theologie des Schreibens -- -- Metatextualität und Notation am Beispiel mittelalterlicher Handschriften -- -- Ein Pentateuch wie andere auch? -- -- Textherstellung in den Marienleben Philipps von Seitz, Walthers von Rheinau und Wernhers des Schweizer -- -- Vorstellung der Autorinnen und Autoren -- -- Index
  • Contributor: Focken, Friedrich-Emanuel [HerausgeberIn]; Ott, Michael R. [HerausgeberIn]
  • imprint: Berlin; Boston: De Gruyter, 11. Juli 2016
  • Published in: Materiale Textkulturen ; 15
  • Extent: 1 Online-Ressource (VIII, 378 Seiten); Illustrationen
  • Language: German
  • DOI: 10.1515/9783110417944
  • ISBN: 9783110417944
  • Identifier:
  • Keywords: Israel > Mittelalter > Artefakt > Buch > Literatur
    Literatur > Buch > Literatur > Bibel > Geschichte 1000 v. Chr.-1500
  • Origination:
  • Footnote: open access
    In German
    Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Description: Der Sammelband zielt darauf ab, das heuristische Potential von Metatexten darzustellen, die aus vergangenen Kulturen stammen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der alttestamentlichen Wissenschaft, der Judaistik und der literaturwissenschaf

    In alttestamentlichen Texten und Literaturen des europäischen Mittelalters wird immer wieder von Dingen erzählt, auf denen etwas geschrieben steht. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der alttestamentlichen Wissenschaft, der Judaistik und der literaturwissenschaftlichen Mediävistik erproben in diesem Band Wege der Analyse dieser Erzählungen sowie der erzählten und erzählenden Dinge.
  • Access State: Open Access
  • Rights information: Attribution - Non Commercial - No Derivs (CC BY-NC-ND)