• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Die Zerstörung des Ichs : Das untote Subjekt im Werk Elfriede Jelineks
  • Contains: Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Zwischen Barthes und Boulevard -- Das Beispiel Otto, Otto das Beispiel -- Sacher Masoch -- Die Lust der Klavierspielerin oder Ein Brief ist ein Vertrag ist ein Pakt -- Tier-Werden, Kafkas Verwandlungen und Jelineks Monster -- Heteronormativität versus Heterogenität -- Kafka-Werden -- Das subversive Moment des Schweigens -- Die schöne Leiche -- Die Kinder der Toten -- Unheimlicher Freud, phantastischer Todorov -- Das Unheimliche bei Jelinek -- Die Angst als Affekt des Unheimlichen -- Im Abseits -- Wie aus Auschwitz Disneyland wird -- Das ist Ekelhaft -- Unheim(at)licher Boden -- Hand-lung -- Die Chiffre der Haare -- Das Abjekt verstanden als Moment der Selbstbewusstlosigkeit -- Wer sind die Kinder der Toten? -- Resümee -- Literaturverzeichnis -- Backmatter.
  • Contributor: Heimann, Andreas [VerfasserIn]
  • imprint: Bielefeld: transcript Verlag, [2015]
    2015
  • Published in: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Lettre
  • Issue: 1. Aufl.
  • Extent: 1 Online Ressource (329 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.14361/9783839432143
  • ISBN: 9783839432143
  • Identifier:
  • RVK notation: GN 6721 : Sekundärliteratur.
  • Keywords: Jelinek, Elfriede > Lebender Leichnam > Subjekt
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015
  • Footnote: Description based upon print version of record
  • Description: The figure of the undead understood as the leitmotif in Elfriede Jelinek's poetics: this study opens up new points of access to her work, beyond the social and political implications.
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB