• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Die Rezeption griechischer Helden in der nationalsozialistischen Jugendzeitschrift "Wille und Macht"
  • Other titles: abweichender Titel: Übers. des Hauptsacht.: The reception of Greek heroes in the national socialistic youth magazine "Wille und Macht"
    Übers. des Hauptsacht.: The reception of Greek heroes in the national socialistic youth magazine "Wille und Macht"
  • Contributor: Schroers, Damian Paul Theodor [Author]
  • imprint: 2013
  • Extent: Online-Ressource
  • Language: German
  • Identifier:
  • Keywords: Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Jugendzeitschrift ; Jugend ; Held ; Griechisch ; Rezeption ; Deutschland ; Griechenland ; Hochschulschrift
  • Origination:
  • University thesis: Freiburg i. Br., Univ., Wiss. Arbeit, , 2013
  • Footnote:
  • Description: Zusammenfassung: Die nationalsozialistische Jugendzeitschrift "Wille und Macht" hatte im Vergleich zu anderen Jugendpublikationen des „Dritten Reichs“ ein elitäres Selbstverständnis. Dies äußerte sich auch in der Auswahl anspruchsvoller Themen aus der Antike. Die Arbeit verfolgt die These, dass sich dabei gerade die in der Zeitschrift präsentierten Heldenvorstellungen an eine junge männliche Leserschaft richteten. Es wird daher gezielt gefragt, wie antike griechische Helden in Wille und Macht rezipiert wurden. Ausgehend von der Bedeutung der griechischen Antike für die Jugenderziehung und -bildung im „Dritten Reich“ werden die unterschiedlichen Heldenbilder und Rezeptionen in der Zeitschrift im Rahmen ihres Erscheinungszeitraums 1933-1944 untersucht: Warum war nach der „Machtergreifung“ von 1933 das spartanische Heldentum von so hohem Interesse? Wie wurden im Kontext der Olympischen Spiele in Berlin 1936 klassische olympische Heldenbilder aufgegriffen? Welche Rolle spielten Heldengeschichten von der Ilias bis zur Schlacht an den Thermopylen in Zeiten eines totalen Krieges? Diesen und weiteren Fragen geht die Untersuchung eines spezifischen, aber sehr heterogenen Falls von Antikenrezeption im „Dritten Reich“ nach
  • Access State: Open Access