• Media type: Book
  • Title: Dieser Schmerz ist nicht meiner : wie wir uns mit dem seelischen Erbe unserer Familie aussöhnen
  • Work titles: It didn't start with you
  • Contributor: Wolynn, Mark [VerfasserIn]; Autenrieth, Silvia [ÜbersetzerIn]
  • Corporation: Kösel-Verlag
  • imprint: München: Kösel, [2017]
  • Issue: Deutsche Erstausgabe
  • Extent: 303 Seiten; 22 cm
  • Language: German; English
  • ISBN: 346634655X; 9783466346554
  • RVK notation: CU 7500 : Prävention, Psychohygiene, Resilienz
  • Keywords: Familie > Psychisches Trauma > Generation > Weitergabe > Selbsthilfe
  • Origination:
  • Footnote: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
  • Description: Der psychotherapeutische Experte für transgenerative Traumata, der an einer US-Universität lehrt und seit 20 Jahren in eigener Praxis mit Menschen arbeitet, die an Depression, Angst, posttraumatischen Belastungsstörungen, usw. leiden, erkrankte mit 34 Jahren an einer Augenmigräne, durch die er fast erblindete. Nachdem er, angestossen von einem Heiler, begann, sich mit seinen Eltern zu versöhnen, konnte er die als unheilbar geltende Krankheit überwinden. Auf der Basis von Forschungen der Zellbiologie, Neurowissenschaft, Epigenetik und Entwicklungspsychologie sowie einer Fortführung des Ansatzes von Bert Hellinger zeigt er, dass sich Traumata als familiäre Muster über mindestens 3 Generationen vererben können. Ferner wie man sie durch Sprache, Visualisierung, Rituale, Übungen, usw. heilen und sich ein neues inneres Bild von sich selbst erschaffen kann. Dazu leitet er an, die Sprache des jeweiligen Traumas zu entschlüsseln. Lebendige Analyse und Anleitung mit überzeugenden Fallbeispielen. Vgl. auch "Wie Traumata in die nächste Generation wirken" (ID-G 42/10) von Udo Baer. Sehr empfohlen

copies

(0)
  • Status: Loanable