• Media type: Book; Conference Proceedings
  • Title: Europäische Musik - Musik Europas
  • Contains: Einleitung ; Das musikalische Kunstwerk als Idealtyp europäischer Musik / Gunnar Hindrichs (Basel)
    Absolute Musik : ein deutscher Beitrag zur europäischen Musikgeschichte / Wolfram Steinbeck (Köln)
    Was macht die Oper zur "europäischsten aller traditionellen Theaterformen"? / Silke Leopold (Heidelberg)
    Johann Sebastian Bach, ein Europäer / Peter Wollny (Leipzig)
    Europäische Orientierung und Perspektiven in Mozarts Leben und Werk / Christoph Wolff (Cambridge)
    Beethoven : ein europäischer Komponist / August Gerstmeier (T?bingen)
    Europäischer Wagnerismus / Andreas Kablitz (Köln)
    Ausblick : zum kosmopolitischen Charakter der Musik Europas / Otfried Höffe (T?bingen)
    Sachregister ; Personenregister.
  • Contributor: Höffe, Otfried [VerfasserIn]; Kablitz, Andreas [VerfasserIn]
  • Corporation: Fritz-Thyssen-Stiftung
  • imprint: Paderborn: Wilhelm Fink, [2017]
  • Published in: Politisches Projekt und kulturelle Tradition ; 3
  • Extent: 190 Seiten; Diagramme, Notenbeispiele
  • Language: German
  • ISBN: 9783770561865; 3770561864
  • RVK notation: LR 57728 : 21. Jahrhundert
    LQ 80020 : allgemein
  • Keywords: Europa > Musik > Musikleben
    Komposition > Absolute Musik
  • Origination:
  • Footnote: Aus dem Vorwort: "Die in diesem Band versammelten Aufsätze sind aus dem Kolloquium 'Europäische Musik - Musik Europas' hervorgegangen, das in den Räumen der Fritz Thyssen Stiftung im Januar 2014 stattfand"
  • Description: Der vorliegende Band widmet sich der europäischen Musik. Er fragt nach dem gesamteuropäischen Charakter der Musik dieses Kontinents und nimmt dabei auch ihre Wirkung über Europa hinaus in den Blick. Der Arbeitskreis Europa - Politisches Projekt und kulturelle Tradition versucht, das Phänomen Europa in seiner gesamten Breite aufzufächern. Weit mehr als eine Interessengemeinschaft versteht er dabei Europa als einen identitätsstiftenden, in sich differenzierten, von Spannungen nicht freien Raum von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, ebenso wie von Kunst, Wissenschaft und Philosophie. Die in der Tradition gewachsenen kulturellen und politischen Werte stehen dabei im Vordergrund. Ohne diese Wertegemeinschaft wäre der politische Zusammenschluss Europas nicht zustande gekommen, und ohne eine kontinuierliche Bekräftigung der gemeinsamen Werte, zeigt sich neuerdings mehr und mehr, wird die Zukunft Europas gefährdet

copies

(0)
  • Status: Loanable