• Media type: E-Book
  • Title: NoPegida : Die helle Seite der Zivilgesellschaft?
  • Contributor: Walter, Franz [VerfasserIn]; Trittel, Katharina [VerfasserIn]; Schmitz, Christopher [VerfasserIn]
  • imprint: Bielefeld: transcript Verlag, 2016
  • Published in: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
  • Extent: 1 Online-Ressource
  • Language: German
  • ISBN: 9783839435069
  • RVK notation: MG 15390 : Geschichte, Struktur, Probleme
    MG 15300 : Allgemeines
    NZ 13940 : Einzelbeiträge
    NZ 14720 : Einzelbeiträge
    NZ 15000 : Einzelbeiträge
  • Keywords: Pegida > Gegendemonstration
    Dresden > Politischer Protest > Demonstration
    Leipzig
    Frankfurt am Main
    Karlsruhe
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Die NoPegida-Proteste organisierten sich vielerorts als Reaktion auf Pegida, die »Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes«. Wurde Pegida als Ausdruck von Ressentiments gegenüber religiösen Minderheiten, der »Lügenpresse« und den »Volksverrätern« interpretiert, gilt NoPegida als das leuchtende Gegenbeispiel: Sie stehen ein für Weltoffenheit, Freiheit, Gleichheit und Toleranz und werden somit als Garant und Ausdruck einer offenen und funktionierenden Zivilgesellschaft und als Gestalter einer »Willkommenskultur« wahrgenommen.Doch wie steht es wirklich um NoPegida? Was motiviert den Protest? Was verstehen die Demonstranten unter Freiheit, Gleichheit, Toleranz und Weltoffenheit und welche politischen Deutungsmuster und Werthierarchien prägen sie?Nach dem viel beachteten Buch zu Pegida legt das Göttinger Institut für Demokratieforschung nun ein detailliertes Bild des Gegenprotestes vor und untersucht, inwieweit man NoPegida tatsächlich als demokratisches Gegenstück zu Pegida interpretieren kann.

    The NoPegida protests formed in many places as a reaction to Pegida, the `Patriotic Europeans Against the Islamicization of the Occident'. If Pegida was interpreted as an expression of resentments toward religious minorities, the `lying press' and the `traitors'; then NoPegida is viewed as the shining counter-example: they stand for cosmopolitanism, freedom, equality and tolerance, and as such are perceived as the guardians and expression of an inclusive and functioning civil society and as the shapers of a `culture of welcoming'. But what is NoPegida really about? What motivates the protest? What do the concepts of freedom, equality, tolerance and cosmopolitanism mean to the protestors, and which political interpretive models and hierarchies of value inform them? After the successful volume on Pegida published in early 2015, the Göttinger Institute for Democracy Studies now provides a detailed image of the counter-protests, and investigates the extent to which NoPegida can be interpreted as a democratic counterpart to Pegida.