• Media type: E-Book
  • Title: Kreativität und soziale Praxis : Studien zur Sozial- und Gesellschaftstheorie
  • Contributor: Reckwitz, Andreas [VerfasserIn]
  • imprint: s.l.: transcript Verlag, [2016]
  • Published in: Sozialtheorie
  • Extent: 1 Online Ressource (310 Seiten); Diagramme
  • Language: German
  • ISBN: 9783839433454
  • RVK notation: MR 7100 : Kultursystem, Kulturbegriff (auch theoretische Kulturanthropologie) und Kulturvergleich; Kultursoziologie allgemein
  • Keywords: Postmoderne > Gesellschaft > Kreativität > Dispositiv
    Diskurs > Praxis > Kultursoziologie
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Andreas Reckwitz ist einer der wichtigsten deutschen Sozial- und Kulturtheoretiker der Gegenwart. Seine Bücher, darunter »Die Transformation der Kulturtheorien« (2000) und »Die Erfindung der Kreativität« (2012), werden über die Grenzen der Soziologie hinweg breit rezipiert. Dieser Band versammelt aktuelle Aufsätze von Andreas Reckwitz, die sich mit zwei Problemstellungen befassen: In welcher Weise wird die Spätmoderne von einem Kreativitätsimperativ beherrscht, der eine entsprechende gesellschaftliche Struktur von Ästhetisierung, Innovation und Sichtbarkeit forciert? Und welche Form soll eine »Theorie sozialer Praktiken« annehmen, die eine solche Gesellschaftsanalyse anleiten kann?

    Andreas Reckwitz is one of the most important contemporary German social and cultural theorists. His books, from »The Transformation of Cultural Theories« through to »The Invention of Creativity« have received a broad audience, well beyond the boundaries of sociology. This volume gathers together current essays by Andreas Reckwitz which deal with two ways of approaching a problem: in which ways is late modernity governed by a creativity imperative that forces a corresponding societal structure of aestheticization, innovation and visibility? And what form should a »theory of social practices« take, if it is to guide such an analysis of society?

    Andreas Reckwitz ist einer der wichtigsten deutschen Sozial- und Kulturtheoretiker der Gegenwart. Seine Bücher, darunter »Die Transformation der Kulturtheorien« (2000) und »Die Erfindung der Kreativität« (2012), werden über die Grenzen der Soziologie hinweg breit rezipiert. Dieser Band versammelt aktuelle Aufsätze von Andreas Reckwitz, die sich mit zwei Problemstellungen befassen: In welcher Weise wird die Spätmoderne von einem Kreativitätsimperativ beherrscht, der eine entsprechende gesellschaftliche Struktur von Ästhetisierung, Innovation und Sichtbarkeit forciert? Und welche Form soll eine »Theorie sozialer Praktiken« annehmen, die eine solche Gesellschaftsanalyse anleiten kann? Andreas Reckwitz (Prof. Dr.), geb. 1970, ist Professor für Kultursoziologie an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Er ist Verfasser zahlreicher Bücher zur Sozialtheorie und zur Kulturtheorie der Moderne. Bei transcript ist u.a. der Einführungsband »Subjekt« in der Reihe »Einsichten. Themen der Soziologie« (2008) erschienen.