• Media type: Book; Still Image; Exhibition Catalogue
  • Title: Richard Löwenherz : König - Ritter - Gefangener
  • Contributor: Richard I. England, König [ErwähnteR]; Schubert, Alexander [HerausgeberIn]
  • Corporation: Historisches Museum der Pfalz
  • imprint: Regensburg: Schnell + Steiner, [2017]
  • Extent: 416 Seiten; Illustrationen, Karten; 24 x 28 cm
  • Language: German
  • ISBN: 9783795431655; 3795431654
  • RVK notation: NM 6280 : Darstellungen
  • Keywords: Richard
    Richard > Kunst > Kreuzzüge > Ritter > Geiselnahme > Geschichte
  • Origination:
  • Footnote: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Landesausstellung Rheinland Pfalz "Richard Löwenherz. König - Ritter - Gefangener" vom 17. September 2017 bis 15. April 2018 im Historischen Museum der Pfalz Speyer" - Impressum
  • Description: Die Ausstellung 2017 in Speyer behandelt Geschichte, Mythos und Legende um den französischen Herzog und englischen König, der, inkognito auf dem 3. Kreuzzug unterwegs, vor Wien gefangen wird und ein gutes Jahr später freikommt, nachdem seine Mutter Eleonore von Aquitanien ein Lösegeld übergibt. Rezension: Was ist Geschichte, was Mythos und was Legende an der Gestalt Richard Löwenherz' (1157-1199), Herzog der Normandie und Aquitaniens (d.h. Zentral- und Südwestfrankreichs) sowie König von England? Der Sohn der Eleonore von Aquitanien (ca. 1122-1204, R.V. Turner: 2012, S. Weigand: 2015, Roman) wird, inkognito auf dem 3. Kreuzzug ins Heilige Land unterwegs, im Dezember 1192 vor Wien gefangen genommen und bis zum Februar 1194 auf dem Trifels bei Annweiler/Pfalz festgehalten, bis seine Mutter ein gigantisches Lösegeld übergibt. Geld, mit dem Kaiser Heinrich VI., Sohn Friedrich Barbarossas, Sizilien erobern wird. Um diese Geschichte, die für sich genommen so spannend ist, wie ein guter Krimi nur sein kann, behandelt die rheinland-pfälzische Landesausstellung eine Vielzahl von Aspekten und beantworten viele kluge Fragen, in für jeden Interessierten allgemein verständlicher Weise und bietet einen sehr anschaulichen Blick ins 12. Jahrhundert. Texte und Abbildungen, Fotografien wie Karten sind begeisternd gut gemacht. Zur Person Richards wurde hier schon lange nichts Vergleichbares mehr angezeigt. (2-3)

copies

(0)
  • Status: Loanable