• Media type: Book; Autobiography
  • Title: Der kleine Gernhardt : was war, was bleibt von A bis Z
  • Contains: Alter -- Apokalypse -- Apokalyptischer Blick -- Autobiographie -- Autoritäten -- Bahnfahren -- Bauen -- Bauherr -- Berühmte und Unberühmte -- Betteln -- Bildhauer -- Biographie -- Brennstoffe -- Bruder -- Brunnen der Vergänglichkeit -- Buchhändler -- Denken -- Dichten -- Dichter -- Dichterdiven -- Dichtung und Warten -- Duzen -- Ehe -- Ehre -- Enttäuschung -- Erinnerung -- Ernstmacher -- Establishment -- Festung Europa -- Feuilleton -- Fleiss -- Flucht -- Fortschritt -- Fototermin -- Geehrtwerden -- Goethe und Schiller -- Gottlos -- Heilung -- Heimat -- Herkunft -- Himmel -- Hören und Sehen -- Honorar -- Hundefreunde -- Ich und das Fernsehen -- Ich und die Anderen -- Intelligenz -- Jahreswechsel -- Jung, Jünger -- Katzen und Kinder -- Klassiker -- Kollegen -- Krebs -- Kümmerer -- Künstler -- Künstlerleben -- Kulturpreis -- Kunstbetrachtung -- Kunstfundamentalisten -- Kunst und Wahrheit -- Kunsturteil -- Lachen -- Letzte Worte -- Liebe -- Lieben und Verlieben -- Misserfolg -- Mutter -- Nachruf -- Neid -- Oben und unten -- Paar -- Politiker -- Probleme -- Punk -- Rettung -- Rivalen -- Ruhm -- Schlafen -- Schriftsteller -- Sein -- Selbstachtung -- Selbstzweifel -- Spurensuche -- Stadtbewohner -- Statussymbole -- Sterben -- Sympathie -- Täter -- Toscana -- Traum (I) -- Traum (II) -- Verbesserung -- Verdacht -- Vergleiche -- Verschlechterung -- Wahl -- Welt -- Wochenplan -- Wohnen -- Wohnung -- Zahnarzt -- Zeichnen -- Anhang -- Nachwort -- Editorische Notiz -- Nachweise -- Personenverzeichnis.
  • Contributor: Gernhardt, Robert [VerfasserIn]; Stoll, Andrea [HerausgeberIn]
  • Corporation: S. Fischer Verlag
  • imprint: Frankfurt am Main: S. Fischer, [2017]
  • Extent: 181 Seiten; 20.5 cm x 12.5 cm, 450 g
  • Language: German
  • ISBN: 3100402235; 9783100402233
  • Publisher, production or purchase order numbers: Sonstige Nummer: 7134
  • RVK notation: GN 4880 : Primärliteratur
  • Keywords: Gernhardt, Robert
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Der Dichter und Zeichner Robert Gernhardt hat von 1970 bis zu seinem Tod 2006 kontinuierlich in Schulhefte geschrieben und gezeichnet. Hervorgegangen sind hieraus die legendären ›Brunnenhefte‹. Aus diesem Fundus seiner poetischen Einfälle hat Gernhardt noch zu Lebzeiten ein außergewöhnliches Buchprojekt begonnen. Lexikalisch geordnet faszinieren seine literarischen Miniaturen im unverfälschten Gernhardt-Ton und geben Zeugnis von lebendiger Tiefenschärfe und hellsichtiger Komik. In diesem Band kommen wir dem Dichter so nah wie nie zuvor. Wie sensibel Gernhardt seine Zeit und die Veränderungen der Gesellschaft wahrnahm, führt uns die brennende Aktualität seiner Texte zu ›Flucht‹ oder ›Festung Europa‹ vor Augen. „Bei Gernhardt hat die Pointe Vorfahrt, und für jeden Anflug von Eigenlob („Fleißiger Robert“, heißt es einmal in Anerkennung der eigenen Produktivität) findet sich eine schöne Schnurre auf Kosten der eigenen Person. Sogar den aus der Nackten Kanone bekannten Gag vom Mann, der dank eines angeschalteten Mikrofons auch beim Toilettengang für seine Mitmenschen deutlich zu vernehmen ist, lässt man sich gern noch einmal aufwärmen, wenn er Gernhardt Anfang der 1990er Jahre bei einem Fernsehauftritt selbst widerfährt. Ernster wird es da, wo Gernhardt über die Fluchterfahrungen seiner umgesiedelten Familie nachdenkt (und dabei zeitgemäß den strittigen Terminus „Flüchtling“ problematisiert), oder beim berührend geschilderten Abschied vom sterbenden F.K. Waechter, dem Gernhardt kaum ein Jahr später folgen sollte. Wie er hier und an manch anderer Stelle mühelos die Tonarten wechselt, in der Traurigkeit noch die Pointe liefert und in der Pointe niemals die Traurigkeit vergisst, macht ihm keiner nach. Wir dürfen uns abermals und immer wieder dazu kondolieren, dass es ihn nicht mehr gibt“ (literaturkritik.de)

copies

(0)
  • Status: Loanable