• Media type: E-Book
  • Title: Wasseranalysen - richtig beurteilt : Grundlagen, Parameter, Wassertypen, Inhaltsstoffe
  • Contributor: Kölle, Walter [VerfasserIn]
  • imprint: Weinheim: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 2017
  • Published in: Wiley Online Library
  • Issue: Vierte Auflage
  • Extent: 1 Online-Ressource (XIV, 500 Seiten); Diagramme
  • Language: German
  • DOI: 10.1002/9783527807871
  • ISBN: 9783527807871; 9783527807864; 9783527807888; 9783527807895; 3527807861; 352780787X
  • Identifier:
  • RVK notation: VN 9360 : Allgemeines
    AR 22620 : Wasseranalyse
    WK 6800 : Wasserversorgung
    RB 10363 : Angewandte Gewässerkunde
  • Keywords: Wasseranalyse
  • Origination:
  • Footnote: Includes bibliographical references and index. - Online resource; title from PDF title page (John Wiley, viewed April 12, 2017)
  • Description: 1.6 Ionenbilanz1.6.1,Klassische" Ionenbilanz; 1.6.2 Ionenbilanz unter Berücksichtigung der Komplexbildung; 1.7 Aufbau eines Analysenformulars; 1.7.1 Allgemeine Information; 1.7.2 Gliederung der Parameterliste; 1.8 Angabe von Analysenergebnissen; 1.8.1 Angabe als Oxide; 1.8.2 Angabe:, nicht nachweisbar", Spuren"; 1.8.3 Angabe:, Konzentration = 0"; 1.9 Angabe von Mischungsverhältnissen; 1.10 Laboratorien, Analysenwerte, Grenzwerte; 1.10.1 Gerundete Zahlenwerte; 1.10.2 Nitratgrenzwerte; 1.10.3,Ausnahmegrenzwerte"; 1.10.4 Geogen oder anthropogen?

    1.10.5 Grenzwerte für ungelöste Substanzen1.11 Umgang mit großen Datenmengen und Ausreißern"; 1.11.1 Häufigkeitsverteilungen; 1.11.2 Häufigkeitsverteilungen im Wahrscheinlichkeitsnetz; 1.11.3 Arithmetischer Mittelwert; 1.11.4 Geometrischer Mittelwert; 1.11.5 Medianwert, Perzentile; 1.11.6 Umgang mit Ausreißern und Fehlern; 1.12 Umgang mit Kundenreklamationen; 1.13 Datenverarbeitung, Datensicherung; 1.13.1 Allgemeines; 2 Wassertypen, Identifizierung von Wässern; 2.1 Destilliertes (vollentsalztes) Wasser; 2.2 Regenwasser; 2.2.1 Emissionen in die Atmosphäre

    2.2.2 Beschaffenheit des Regenwassers2.3 See- und Talsperrenwasser; 2.4 Grundwasser; 2.5 Flusswasser; 2.6 Wasser in Wasserwerken; 2.7 Wasser in Hallenbädern; 2.8 Abwasser; 2.8.1 Kühlwasser; 2.8.2 Industrieabwasser; 2.8.3 Kommunales Abwasser; 2.9 Meerwasser; 2.10 Mineralwässer, Quellwässer, Tafelwässer, Heilwässer; 2.11 Lagerstättenwasser; 2.12 Identifizierung von Wässern; 2.12.1 Unterscheidung individueller Wässer; 2.12.2 Identifizierung reiner Wässer in Mischungen; 2.12.3 Identifizierung von Sickerwässern in Gebäuden; 2.13 Sonstige, spezielle Wässer

    3 Physikalische, physikalisch-chemische und allgemeine Parameter3.1 Temperatur; 3.1.1 Temperatur natürlicher Wässer; 3.1.2 Temperaturänderungen; 3.1.3 Ausschlusskriterien; 3.1.4,Falsche Temperaturen"; 3.1.5 Temperaturbestimmung durch Isotopenanalyse; 3.2 Elektrische Leitfähigkeit; 3.2.1 Allgemeines; 3.2.2 Anwendungsbeispiele; 3.2.3 Typische Werte der elektrischen Leitfähigkeit; 3.3 pH-Wert, Säure und Lauge in der Umwelt; 3.3.1 pH-Wert; 3.3.2 Rechnerischer Umgang mit dem pH-Wert; 3.3.3 Säure und Lauge in der Umwelt

    Cover; Titelseite; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Vorwort zur vierten Auflage; 1 Grundlagen; 1.1 Maßeinheiten: Menge und Masse; 1.2 Dezimalvorsilben; 1.3 Reaktionstypen; 1.3.1 Lösungs- und Fällungsreaktionen; 1.3.2 Reduktions- und Oxidationsreaktionen (, Redoxreaktionen"); 1.3.3 Ionenaustauschreaktionen; 1.3.4 Neutralisationsreaktionen; 1.3.5 Sorptionsreaktionen; 1.3.6 Reaktionsgleichungen; 1.4 Reaktionsgeschwindigkeiten und Hemmung von Reaktionen; 1.4.1 Allgemeines; 1.4.2 Reaktionskinetik; 1.4.3 Radioaktiver Zerfall; 1.4.4 Bakterienwachstum; 1.4.5 Hemmung von Reaktionen; 1.5 Titration